Main-Kinzig-KreisPolitik

Wahlkreis 174: Wer wird der neue Abgeordnete in der Bundestagswahl 2025?

Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt und betrifft unter anderem den Wahlkreis 174 (Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten), der rund 178.000 Wahlberechtigte umfasst. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 wurde dieser Wahlkreis unter der Nummer 175 geführt, wobei Bettina Müller (SPD) das Direktmandat errang. Müller hat jedoch angekündigt, 2025 nicht mehr anzutreten, wie fnp.de berichtete.

Das ursprünglich vorgesehene Wahldatum war der 28. September 2025, jedoch kam es zu einer vorzeitigen Neuwahl nach der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) durch Kanzler Olaf Scholz (SPD). Aktuelle Umfragen weisen die Union als führend aus, gefolgt von der AfD, SPD und den Grünen. FDP und Linkspartei haben Schwierigkeiten, die Hürde zum Bundestag zu überwinden.

Kandidaten und Parteien im Wahlkreis 174

In Hessen verzeichnen alle Parteien einen Anstieg neuer Mitglieder sowie steigende Parteispenden, insbesondere bei CDU und FDP. Für die Bundestagswahl haben BMW-Erben Klatten und Quandt jeweils 50.001 Euro an die CDU gespendet. Es treten weniger Kleinparteien an, da die Anforderungen hoch sind: Kleinparteien mussten bis zu 2000 Unterstützungsunterschriften sammeln.

Die Wahlbenachrichtigungen werden in der vierten Kalenderwoche verschickt, wobei die Frist bis zum 2. Februar endet. Aufgrund verkürzter Fristen bleibt den Wählern nur zwei Wochen Zeit für die Briefwahl. Die Kommunen benötigen tausende Wahlhelfer, viele Freiwillige haben sich bereits gemeldet.

Im Wahlkreis 174 kandidieren unter anderem Michael Neuner (SPD), Johannes Wiegelmann (CDU) als einziger Kandidat von 2021, Philip Schinkel (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Markus Alexander Schmidt (FDP), Jürgen Mohn (AfD), Helge Fitz (Die Linke), Liam Ulrich (Freier Wähler), Samuel Mergenthal (Volt) und Marco Groh (Bündnis Deutschland).

Zur Wahl dürfen die Bürger eine Erststimme (für eine Person) und eine Zweitstimme (für eine Partei) abgeben. Die Wahlzeit ist von 8 bis 18 Uhr. Nach Schließung der Wahllokale beginnt die Auszählung der Stimmen, die live im Main-Kinzig-Forum verfolgt werden kann. Die Ergebnisse der Wahlkreise 174 und 179 werden im Barbarossasaal präsentiert und sind online auf den Seiten der Bundeswahlleitung und des Main-Kinzig-Kreises verfügbar. Der Kreiswahlausschuss hat am 24. Januar alle eingereichten Wahlvorschläge geprüft und neun Parteien mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für den Wahlkreis 174 zugelassen, wie mkk.de berichtet.