Oldenburg

Stadt Oldenburg entschuldigt sich: Fehler bei Wahlunterlagen verschickt!

Die Stadt Oldenburg hat versehentlich Wahlunterlagen für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 doppelt gedruckt und verschickt. Rund 200 Wahlberechtigte, die einen Antrag auf Briefwahl gestellt haben, sind von diesem Fehler betroffen. Betroffene sollen den zusätzlichen Stimmzettel umgehend entsorgen, da jede Stimmabgabe nur mit einem Wahlschein erfolgen kann. Die doppelt versendeten Wahlscheine tragen identische Nummern, wodurch eine doppelte Stimmabgabe ausgeschlossen ist. Eine solcher Handlungsweise wäre strafbar.

Wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Stadt-Oldenburg-verschickt-Wahlunterlagen-doppelt,aktuelloldenburg18070.html) berichtete, bittet die Stadt die betroffenen Wahlberechtigten, sich umgehend im Wahlbüro zu melden. In Oldenburg sind insgesamt rund 130.000 Menschen wahlberechtigt, und es gingen bereits 27.000 Anträge auf Briefwahl ein. Es wurde festgestellt, dass in Städten wie Hannover, Lüneburg und Oldenburg jeder fünfte Wahlberechtigte einen Antrag gestellt oder bereits Stimmen abgegeben hat. Die Ausgabe der Wahlunterlagen wurde vorübergehend gestoppt, aber es sollen keine neuen Unterlagen gedruckt werden.

Details zum Vorfall

Am 8. Februar wurden maximal 200 Wahlscheine versehentlich doppelt gedruckt und versendet. Wähler, die doppelte Unterlagen erhalten haben, sind aufgefordert, sich telefonisch unter 0441 235-63 oder per E-Mail beim Wahlbüro zu melden. Nach der Kontaktaufnahme wird sichergestellt, dass nur ein Wahlschein ausgefüllt werden kann und der andere vernichtet wird. Die Stadt entschuldigt sich für den Fehler sowie die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Das Vorgehen wurde mit der Landeswahlleitung abgestimmt, und der betroffene Wahlschein-Nummernkreis wird bei der Prüfung der Briefwahlunterlagen besonders betrachtet. Doppelte Rückläufer werden aufgrund der bekannten Wahlschein-Nummer aussortiert, um mögliche Verwirrungen zu vermeiden.

Für detailliertere Informationen zu diesem Vorfall können Sie auch die offiziellen Mitteilungen auf [oldenburg.de](https://www.oldenburg.de/startseite/politik/wahlen/bundestagswahl/wahlunterlagen-versehentlich-doppelt-verschickt.html) einsehen.