
Die Licher Basketballer treten am Samstag um 19 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle gegen die TSG Ravens Reutlingen an. Diese Partie wird mit Spannung erwartet, da die Licher momentan den 2. Platz in der 1. Basketball-Regionalliga Südwest belegen. Sie gehen mit einem positiven Gefühl in das Spiel, da sie zuletzt einen überzeugenden 97:81-Sieg gegen Makkabi Frankfurt erzielten.
Im Vorfeld des Spiels gilt es jedoch, die Erinnerungen an das Hinspiel abzuwägen, in dem die Licher knapp mit 82:84 gegen Reutlingen verloren. Umso mehr werden die Licher darum bemüht sein, dieses Mal die Oberhand zu behalten. Reutlingen hat zur Verstärkung ihres Kaders Rouven Hänig verpflichtet, der in seinen ersten zwei Spielen durchschnittlich 10 Punkte und 7,5 Rebounds erzielt hat. Der beste Scorer des Teams ist Kilian Fischer mit 15,8 Punkten pro Spiel, gefolgt von Javier Lei Turner, der 12 Punkte und 8,1 Rebounds im Durchschnitt beisteuert.
Herausforderungen für die Licher
Die Licher sind gut vorbereitet, stehen jedoch vor Herausforderungen, da die Trainingswoche durch eine Grippewelle beeinträchtigt wurde. Einige Spieler sind fraglich für das bevorstehende Match. Trainer Kai Löffler hebt hervor, wie wichtig eine geschlossene Abwehrarbeit für den Erfolg der Mannschaft sein wird. Reutlingen hat sich als defensiv stark und physisch robust erwiesen und bringt fünf Spieler mit, die regelmäßig zweistellig punkten. Die Licher hoffen auf die Unterstützung des Publikums, um den Heimsieg zu sichern.
Die TSG Solcom Ravens Reutlingen haben ihrerseits am 28. September die neue Saison 2024/25 begonnen. Ihr Ziel ist es, in die Playoffs der Regionalliga Südwest einzuziehen. Head Coach Vasilis Tsouknidis betont die Ambition, jedes Spiel zu gewinnen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Regionalliga gilt als ausgeglichen und die Mannschaft freut sich auf die kommenden sportlichen Herausforderungen, so berichtete die SWP.