GesetzePolitik

Neues Gesetz in Kolumbien: Kinderehen sind endgültig verboten!

Am 7. Februar 2025 trat in Kolumbien ein neues Gesetz in Kraft, das das Mindestalter für die Ehe auf 18 Jahre ohne Ausnahmen anhebt. Dieses Gesetz wurde von Plan International als bedeutender Fortschritt im Kampf gegen Kinderehen gefeiert, wie [Plan International] berichtet. Der rechtliche Wandel kam, nachdem das Verfassungsgericht Kolumbiens eine Regelung (C-039 von 2025) zur Abschaffung von Ausnahmen für Minderjährige über 14 Jahre mit elterlicher Zustimmung aufgehoben hat.

Ängela Anzola, Länderdirektorin von Plan International in Kolumbien, bezeichnete das Gesetz als lebensverändernd für Mädchen in Kolumbien. Derzeit leben in dem Land 4,5 Millionen Mädchen, die vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet wurden, was etwa jede vierte betrifft. Laut Angaben von Unicef wurden eine Million dieser Mädchen sogar vor ihrem 15. Lebensjahr verheiratet.

Wirkungen der Kinderehe

Kinderehen führen häufig zu Schulabbrüchen, frühen Schwangerschaften und einem erhöhten Risiko häuslicher Gewalt. Plan International setzt sich seit langem für die Abschaffung der Kinderehe ein und konnte bereits Erfolge in Ländern wie Guatemala, Honduras und der Dominikanischen Republik verzeichnen.

Anzola betonte, dass das neue Gesetz einen Schritt in Richtung einer Zukunft darstellt, in der Mädchen ohne den Druck von Zwangsheiratspraktiken lernen und wachsen können. Plan International hebt hervor, dass politische Entscheidungen allein nicht ausreichen, um Kinderehen zu beenden. Notwendig sind auch Investitionen in Bildung, Gesundheitsversorgung und wirtschaftliche Möglichkeiten für Mädchen und deren Familien.

Die Organisation fordert zudem Aufklärungskampagnen zur Bekämpfung schädlicher Geschlechternormen sowie die Zusammenarbeit mit Führungspersönlichkeiten, Schulen und Gemeinschaften. Die Durchsetzung des Gesetzes beinhaltet die Entwicklung eines Nationalen Integrierten Programms für Lebensprojekte für Kinder und Jugendliche, das gezielt die Ursachen von frühen Ehen wie Armut und mangelnde Bildung angeht. Plan International bleibt engagiert, um sicherzustellen, dass das Gesetz nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch tatsächlich den Schutz und die Stärkung jedes Mädchens in Kolumbien gewährleistet.