Uelzen

Neues Lebensgefühl in Uelzen: Lange Brücke öffnet nach 83 Jahren!

Eine bedeutende infrastrukturelle Verbesserung in Uelzen wurde kürzlich abgeschlossen: Die Langen Brücke, eine wichtige Verbindung in die Innenstadt, wurde nach 83 Jahren erneuert. Die neue Brücke misst knapp 85 Meter in der Länge und 3,5 Meter in der Breite, was sie etwa doppelt so breit macht wie die Vorgängerin. Diese Erneuerung soll nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessern, sondern auch als Veranstaltungsort an der Ilmenau-Aue dienen.

Wie Bauhof Online berichtete, wurde ein 13,5 auf 9,5 Meter großes Podest im Verlauf der Brücke errichtet, das Sitzgelegenheiten für Besucher bietet. Für den Bau der Brücke entschied sich die Stadt Uelzen, Trimax-Profile als Unterkonstruktion und Belag zu verwenden. Die verwendeten 3 cm dicken Bohlen in unterschiedlichen Breiten sowie die 5 cm dicken Riffelbohlen mit einer Breite von 30 cm garantieren eine hohe Qualität und Langlebigkeit.

Besonderheiten der neuen Brücke

Ein weiteres Highlight der Baustelle ist der dunkelbraune Farbton, in dem der Oberbau der Brücke realisiert wurde. Die Rohr- und Metallbau Busch GmbH aus Osterwald war für den Stahlbau und die Belagsarbeiten verantwortlich. Die Trimax-Profile, die in diesem Projekt Verwendung fanden, werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der Tepro Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG hergestellt und zeichnen sich durch ihre vollständige Recycelbarkeit aus.

Die Verwendung von nachhaltigen Materialien wie den Trimax-Profilen unterstreicht das Engagement der Stadt Uelzen für umweltfreundliche Baupraktiken. Ähnliche Projekte zeigen, dass Trimax-Profile in verschiedenen Infrastrukturen eingesetzt werden. So berichtet Tepro Trimax über mehrere realisierte Projekte, darunter barrierefreie Strandpromenaden und Sanierungen von Stegen, die ebenfalls mit diesen langlebigen Profilen ausgestattet wurden.