
Die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH in Bernau OT Lobetal sucht zum 1. Juni 2025 einen Mitarbeiter im Gruppendienst Gartenlandschaftspflege (m/w/d). Diese Position bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitarbeitsmodelle und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Mit mehr als 900 Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen setzt die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH auf Teilhabe durch Arbeit.
Die angebotenen Leistungen umfassen eine faire Vergütung nach den Richtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, eine Jahressonderzahlung von einem Monatsgehalt, sowie regelmäßige Tariferhöhungen. Des Weiteren profitieren Mitarbeiter von einem Kinderzuschlag, 30 Urlaubstagen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Die Werkstätten bieten auch Unterstützung bei der persönlichen Weiterbildung.
Aufgaben und Anforderungen
In der neuen Position ist der Mitarbeiter dafür verantwortlich, den Rehabilitationsauftrag der Werkstatt für behinderte Menschen zu unterstützen. Dazu gehört die Assistenz von Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am Arbeitsleben sowie die gemeinsame Bearbeitung der Aufgaben im Produktionsprozess, besonders im Bereich Gartenlandschaftspflege.
Die Anforderungen an die Bewerber umfassen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im gärtnerischen/landschaftsgärtnerischen Bereich, sowie Selbständigkeit und Teamfähigkeit. Ein Führerschein der Klasse BE ist ebenfalls erforderlich.
Die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH, als Teil der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, bietet zudem 751 angepasste Arbeitsplätze und 83 Plätze im Berufsbildungsbereich für Menschen mit Behinderungen an. Neben der Arbeitsvermittlung fördert die Stiftung auch die persönliche Entwicklung durch Bildungsangebote und soziale Kompetenztrainings, wie auf lobetal.de berichtet wird.
Für weitere Informationen zur Stelle und den Anforderungen steht Frau Ines Küter von der Betriebsleitung Grün telefonisch unter 0173-5305003 zur Verfügung.