
Am 14. Februar 2025 besuchte Tanja Schorer-Dremel, stellvertretende CSU-Generalsekretärin, den Kinderschutzbund Ortsverband Passau e.V., eingeladen von MdL Josef Heisl. Die Veranstaltung stellte die vielfältigen Angebote des Kinderschutzbundes vor, die sich an Familien richten.
Julia Stern, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Passau, erläuterte die zahlreichen Programme, die der Ortsverband anbietet. Dazu gehören Ferienangebote, Ferienbetreuung, Elternkurse, ein Familiencafé, Lesenachmittage, ein Kleiderladen, Familienhilfe und Lernhilfe. Täglich kommen etwa 300 Familien in die Familienhilfe, während rund 2000 Kinder im Kleiderladen ausgestattet werden. Über 20 Familien erhalten regelmäßige Betreuung durch Familienpaten und etwa 1000 Kinder besuchen das Familiencafé. Im Rahmen des Ferienprogramms werden täglich 160 Kinder betreut.
Engagement und Appelle
Die Gewinnung von ehrenamtlichen Kräften gestaltet sich als herausfordernd, dennoch sind rund 200 Ehrenamtliche regelmäßig aktiv. Tanja Schorer-Dremel zeigte sich interessiert an der Arbeit des Kinderschutzbundes und hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Unterstützer hervor. MdL Josef Heisl bedankte sich bei Julia Stern und ihrem Team für ihren Einsatz und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Institutionen zum Wohle der Familien. Julia Stern appellierte an die Mandatsträger, bewährte Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten, um das System nicht zu gefährden.
Zusätzlich berichtete der Kinderschutzbund Passau am 13. Mai 2024 von einer gelungenen Veranstaltung zum Muttertag. Unter der Organisation von Petra Hutschenreuter von der Familienhilfe für Glücksmomente nahmen 15 Kinder teil, die vielfältige Aktivitäten unternahmen, wie das Kneten und Backen von Brötchen sowie das Schneiden von Salat und Obst. Außerdem brachten sie essbare Kräuter und Blumen mit, die zum Verzieren verwendet wurden. Der Ort der Veranstaltung, das Haus der Generationen, wurde festlich geschmückt und die Kinder bastelten bunte Namensschilder und dekorative Vasen.
Die Mütter wurden an ihre Plätze geführt und entsprechend bedient, während die Ergebnisse der Aktivitäten in Form frischgebackener Brötchen serviert wurden. Auf Nachfrage druckte Petra Hutschenreuter die Brötchenrezepte aus, damit die Kinder sie mit nach Hause nehmen konnten.