AschaffenburgBayernLichtenfelsMiltenbergPassauSchwandorfStraubing-Bogen

Glättewarnung in Bayern: Achtung Autofahrer – Vorsicht auf den Straßen!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte in Bayern, die bis zum Vormittag andauern kann. Laut den aktuellen Informationen, veröffentlicht am 22. Februar 2025 um 14:45 Uhr auf Merkur, sind insbesondere die nord- und ostbayerischen Regionen betroffen. Dazu zählen unter anderem Passau, Schwandorf, Hof, Lichtenfels, Miltenberg und Aschaffenburg. Die Warnung gilt bis 11 Uhr.

Der DWD vermeldet, dass in den östlichen Mittelgebirgen geringe Mengen an Neuschnee zu erwarten sind, während in den nördlichen Mittelgebirgen mit 1 bis 3 cm und im Alpenvorland mit 5 bis 10 cm Neuschnee gerechnet werden muss. Diese Wetterlage bringt außerdem Frostwarnungen für ganz Ostbayern mit sich.

Wetterprognose und Empfehlungen

Die Wettervorhersage beschreibt weiterhin, dass bis gegen Mittag gebietsweise Regen möglich ist, was örtlich zur Glatteisbildung führen kann. Die Temperaturen liegen in Hochfranken um 1 Grad, während es im Alpenraum bis zu 9 Grad erreicht.

Um das Risiko von Unfällen zu minimieren, empfiehlt der DWD, nicht notwendige Fahrten zu vermeiden und das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen. Zudem wurden Alarmstufen für verschiedene Kreise ausgegeben, wobei in den Kreisen Bayreuth, Wunsiedel, Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab, Weiden, Schwandorf und Cham die Alarmstufe Orange für markante Glätte bis 11 Uhr gilt.

Darüber hinaus warnt der DWD auch vor weiteren Wetterphänomenen. In Günzburg, Donau-Ries und Eichstätt wird vor Nebel gewarnt, während in Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen Sturmböen weiterhin auftreten können.

Wie auf BR.de berichtet wird, besteht insbesondere in höheren Lagen ab 600 Metern Glättegefahr durch Neuschnee und gefrierende Nässe. Im Südosten sind sogar gefrierende Regenfälle zu erwarten. An exponierten Gipfeln der Alpen sind stürmische Böen bis zu 100 km/h möglich. Der DWD gibt regelmäßig Wetterwarnungen in vier Kategorien heraus, um die Bevölkerung über das aktuelle Wettergeschehen zu informieren.