
Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz hat betont, dass Hessen ein verlässlicher Partner der Bundeswehr ist und ruft zu mehr Investitionen in die eigene Sicherheit Deutschlands auf. Er prognostiziert, dass im Jahr 2024 Fortschritte erzielt werden sollen, betont jedoch, dass weitere Anstrengungen notwendig sind. Lorz hebt hervor, wie wichtig eine gute bauliche Infrastruktur für die Motivation und Leistungsfähigkeit der Truppe ist. Momentan arbeiten Bund und Land engagiert daran, die Infrastruktur zur Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit auszubauen.
Nancy Sprock-Mahlo, Leiterin des Kompetenzzentrums Baumanagement, unterstreicht den hohen Investitionsbedarf des Bundes im Verteidigungsbereich. Besonders die zeitgerechte Verfügbarkeit von Infrastruktur wird als entscheidend für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr erachtet. Sie weist auf die Notwendigkeit von Unterkünften, baulichen Anlagen für neue Waffensysteme, Munition, Instandsetzung und Ausbildung hin. Lorz betont auch die Zusammenarbeit zwischen Hessen und der Bundeswehr, die als Schlüssel zum Erfolg angesehen wird.
Erhöhtes Investitionsvolumen in militärische Bauprojekte
Oberfinanzpräsidentin Konstanze Bepperling hebt das erhöhte Investitionsvolumen in militärische Bauprojekte hervor. Sie betont die Verantwortung und das Engagement der Oberfinanzdirektion Frankfurt bei der effizienten Steuerung der Bauangelegenheiten des Bundes. Diese Maßnahmen werden als wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Truppen und zur Stärkung der Sicherheit des Landes angesehen.
Thomas Platte, Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen (LBIH), beschreibt den LBIH als zentralen Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Der LBIH realisiert sowohl zivile als auch militärische Bauvorhaben des Bundes in Hessen und erwähnt die Etablierung moderner Unterkunftsgebäude in Modulbauweise sowie die Sanierung oder den Neubau von Kasernenstrukturen. Er sieht die verlässliche und kompetente Ausführung der Bauvorhaben als Beitrag zur Sicherheit Deutschlands und Europas an, wie [hessen.de](https://hessen.de/presse/land-hat-2024-baumassnahmen-fuer-mehr-als-40-millionen-euro-umgesetzt) berichtete.
Zusätzlich wird auf die Notwendigkeit und die Herausforderungen hinsichtlich der Infrastruktur der Bundeswehr verwiesen. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist entscheidend für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, was auch in dem Artikel von [bundeswehr.de](https://www.bundeswehr.de/de/landes-buendnisverteidigung-kernauftrag/saeulen-der-verteidigung-ausruestung-infrastruktur) thematisiert wird.