
Mehr als 13 Jahre nach dem Mord an einem ehemaligen Bauunternehmer in Pohlheim, Hessen, gehen Ermittler neuen Hinweisen nach. Der Fall, der bereits in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ thematisiert wurde, zieht erneut die Aufmerksamkeit der Ermittlungsbehörden auf sich. Rund 20 Hinweise sind bei der Staatsanwaltschaft und der Polizei eingegangen, die nun von der „Cold Case“-Einheit des Polizeipräsidiums Mittelhessen sowie der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft Gießen gesichtet und bewertet werden.
Die Ermittler äußern sich derzeit nicht zur Qualität und Stoßrichtung dieser neuen Hinweise. Das 80 Jahre alte Opfer wurde durch „massive Gewalteinwirkung“ getötet. Es wird angenommen, dass mindestens drei Täter am Tatort waren, basierend auf gefundenen Fußspuren. Die Täter brachen am späten Abend des 9. September 2011 in das Haus des Opfers ein, überwältigten ihn und versuchten, einen Tresor zu öffnen. Nach dem gescheiterten Versuch, den Tresor zu knacken, wurde das Opfer ermordet.
Neue DNA-Spuren entdeckt
Zusätzlich zur laufenden Überprüfung der Hinweise hat das Kriminaltechnische Institut des Hessischen Landeskriminalamts eine neue DNA-Spur einer unbekannten männlichen Person am Tresor gesichert. Insgesamt wurden DNA-Spuren von zwei unterschiedlichen männlichen Personen am Tatort festgestellt. Weitere Untersuchungen und Abgleiche mit internationalen Datenbanken laufen.
Trotz umfangreicher Ermittlungen, die 370 Vernehmungen und DNA-Reihenuntersuchungen mit etwa 500 Teilnehmern umfassen, blieb der Fall bislang ungelöst. Die „Cold Case“-Einheit sowie die Staatsanwaltschaft beschäftigen sich bereits seit mehreren Monaten intensiv mit den neuen Entwicklungen. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, wurde eine Belohnung von insgesamt 8.000 Euro ausgesetzt, sowohl von privater Seite als auch von der Staatsanwaltschaft.
Die Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtsweges nur für Privatpersonen vergeben. Mitwisser müssen keine Strafverfolgung mehr fürchten und werden gebeten, sich vertraulich bei der Polizei zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 0641/7006 4444 oder per E-Mail an HINWEISE-COLDCASE@polizei.hessen.de übermittelt werden.