Kassel

Drogenflucht in Kassel: Polizei nimmt 16-Jährigen nach Verfolgung fest!

Ein Vorfall in Kassel hat die Aufmerksamkeit der Polizei erregt und wirft ein Licht auf die Gefahren, die mit gestohlenen Kennzeichen verbunden sind. Ein Audi A3, der mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs war, fiel am Donnerstagabend den Beamten auf der Heinrich-Schütz-Allee auf. Die Polizei unternahm den Versuch, das Fahrzeug zu kontrollieren, jedoch flüchteten die drei Insassen.

Während die anderen beiden Flüchtenden in die nahegelegene Dönche entkamen, konnte ein 16-jähriger Verdächtiger aus Kassel festgenommen werden. Der Audi war mit Kennzeichen ausgestattet, die etwa eine Woche zuvor im Stadtteil Waldau von einem VW gestohlen wurden. Zivilbeamte der EG-Tuner hatten das Auto in der Nähe des Westfriedhofs entdeckt und versuchten, es zu stoppen, was die Insassen zur Flucht veranlasste.

Festnahme und Drogenfund

Bei seiner Flucht ließ der festgenommene Jugendliche etwa 80 Gramm Haschisch sowie eine Feinwaage, die in einem Blumenstrauß versteckt war, fallen. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten Bargeld in typischer Stückelung für den Drogenverkauf. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und durchsucht, bevor der Jugendliche nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen wurde. Die Ermittlungen in dieser Angelegenheit dauern an.

Gestohlene Nummernschilder, wie in diesem Fall verwendet, sind häufig ein Indiz für kriminelle Aktivitäten, darunter Tankbetrug und Mautprellerei. Wenn jemand Opfer eines Kennzeichendiebstahls wird, sollte der Vorfall umgehend der Polizei gemeldet werden, um ein Protokoll zu erstellen, das für die Zulassungsstelle benötigt wird. Dies und weitere wichtige Informationen bietet die Webseite automobile.nau.ch, die außerdem auf die Notwendigkeit hinweist, die Versicherung über den Diebstahl zu informieren. Die Versicherung kann unter Umständen die Kosten für neue Nummernschilder übernehmen, die in der Regel zwischen 30 und 50 Franken liegen.“Bild.de berichtete über den Vorfall und die damit verbundenen Maßnahmen der Polizei.

Zusätzlich wird geraten, sich vor Kennzeichendiebstahl zu schützen, indem Fahrzeuge in Garagen oder gut beleuchteten Bereichen geparkt und spezielle Schrauben verwendet werden, die das Abschrauben der Nummernschilder erschweren.

Wichtig ist es auch, bei Verlust eines Nummernschildes die Polizei zu informieren und eine Verlustanzeige zu erstatten, um bei der Zulassungsstelle ein neues Schild beantragen zu können, wie automobile.nau.ch erläutert.