Offenbach

Rekordgewinne in Hessen: Gewerbesteuer sprudelt wie nie zuvor!

Die hessischen Kommunen verzeichneten im Jahr 2024 ein beeindruckendes Einnahmenplus aus der Gewerbesteuer. Insgesamt nahmen die Kommunen 7,58 Milliarden Euro ein, was einem Anstieg von fast 200 Millionen Euro oder 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie fr.de berichtete. Besonders hervorzuheben ist, dass 57,7 Prozent der Kommunen ein Einnahmeplus verzeichneten. Der Hauptanteil des Anstiegs ist vor allem auf das Rekordergebnis in Frankfurt zurückzuführen, das allein 3,08 Milliarden Euro bzw. 40 Prozent der gesamten hessischen Gewerbesteuereinnahmen ausmachte.

Bei den Pro-Kopf-Einnahmen wurden in Eschborn mit 11.112 Euro und in Allendorf/Eder mit 7.446 Euro die höchsten Werte festgestellt. Wiesbaden konnte seine Einnahmen um 7,1 Prozent auf 475,6 Millionen Euro steigern, während Bad Homburg ein bemerkenswertes Plus von 77,3 Prozent auf 143 Millionen Euro verzeichnete. Auch Darmstadt erzielte mit 163,2 Millionen Euro ein Ergebnis, das über dem Vorjahr lag. Hanau erreichte Einnahmen von 102,3 Millionen Euro. Im Gegensatz dazu erlebte Offenbach einen Rückgang und erzielte nur 78,2 Millionen Euro, was 44 Millionen Euro weniger als im Vorjahr bedeutet.

Gewerbesteuereinnahmen im Vergleich zu den Vorjahren

Zusätzlich zu den aktuellen Ergebnissen zeigen die Zahlen des hessischen Statistischen Landesamts, dass die Gewerbesteuereinnahmen im dritten Quartal 2022 auf 1,73 Milliarden Euro gestiegen sind, was einem Anstieg um 243 Millionen Euro oder 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht, wie statistik.hessen.de berichtete. Auch im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2019 ist dies ein bemerkenswerter Anstieg von 432 Millionen Euro oder 33 Prozent. Während die Einnahmen in den ersten drei Quartalen 2022 konstant zwischen 1,73 und 1,75 Milliarden Euro lagen, summierten sich die Gesamteinnahmen in diesem Zeitraum auf 5,23 Milliarden Euro, was einem Anstieg um etwa 979 Millionen Euro im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2021 entspricht.

Die höchsten Gewerbesteuereinnahmen wurden im dritten Quartal 2022 in Frankfurt am Main mit 611 Millionen Euro (plus 10 Prozent), Wiesbaden mit 115 Millionen Euro (plus 128 Prozent) und Marburg mit 112 Millionen Euro (plus 136 Prozent) erzielt. Gemeinsam machten diese drei Städte 48 Prozent des gesamten hessischen Gewerbesteueraufkommens im genannten Quartal aus. Darmstadt erzielte Einnahmen von 63 Millionen Euro (plus 57 Prozent), während Offenbach am Main einen Rückgang um 19 Prozent erfuhr. Bemerkenswert ist auch, dass die Gewerbesteuereinnahmen in rund 67 Prozent der hessischen Kommunen gestiegen sind.