FeuerwehrNortheim

Feuerwehr Bishausen feiert Nachwuchs: Kinder übernehmen Verantwortung!

Die Feuerwehr Bishausen hielt am letzten Wochenende ihre Generalversammlung ab, in der Ortsbrandmeister Jan-Hendrik Reum über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichtete. Insgesamt 32 aktive Kameraden leisteten mehr als 40 Einsätze, was eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Einsätze umfassten Brandeinsätze, Hilfeleistungen und Unterstützung bei einem Großbrand in Hardegsen. Im Rahmen der Ausbildung wurden 42 theoretische und praktische Einheiten absolviert, wobei die Themen das Abarbeiten von Brandmeldeanlagen sowie die Flächenbrandbekämpfung beinhalteten. Ein besonderer Höhepunkt war eine zweitägige Übung zur Simulation eines schweren Verkehrsunfalls.

Die Feuerwehr engagierte sich zudem in der Gemeinde, indem sie das Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager ausrichtete und Veranstaltungen wie den Weihnachtsbaumverkauf sowie die Weihnachtslichterfahrt organisierte. Durch die finanzielle Unterstützung des Ortsrats wurden außerdem zwei Defibrillatoren angeschafft. Des Weiteren plant die Feuerwehr die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW), um die Einsatzbereitschaft zu verbessern. Die Gemeindefeuerwehrführung beschloss, in jedem Löschzug einen MTW zu platzieren; das erste Fahrzeug wurde bereits im Löschzug 3 untergebracht.

Erstmals Nachwuchs aus der Kinderfeuerwehr

Ein bedeutender Schritt wurde während der Versammlung ebenfalls erwähnt: Erstmals wurden Mitglieder der Kinderfeuerwehr in die aktive Feuerwehr übernommen. Dies unterstreicht die Bemühungen, den Nachwuchs gezielt zu fördern. Im Rahmen der Ehrungen wurden Carsten Brauer und Jörg Müller für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Gerd Elliehausen für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt wurde. Gerd Elliehausen hatte zahlreiche verantwortungsvolle Positionen inne und bleibt der Feuerwehr als Ehrenmitglied verbunden.

Neue Anwärter wie Lennert Spörhase, Marlon Staats, Mattis Leßner und Pablo Sanches-Rincon wurden zu Feuerwehrmann-Anwärtern ernannt. Zudem wurden Martin Bönisch und Niklas Lindau zum Feuerwehrmann befördert. Jan-Hendrik Reum bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und betonte die Bedeutung der Gemeinschaft. Die Feuerwehr Bishausen blickt nun optimistisch in die Zukunft und hat bereits Pläne für das kommende Jahr.

Wie auch in anderen Gemeinden zeigt sich, dass Kinder und Jugendliche ein großes Interesse an der Feuerwehr haben. Kinderfeuerwehren fördern die Begeisterung und sichern den Nachwuchs, wie in einem Bericht über die Kinderfeuerwehr in Oberbeuren, Bayern, dargestellt wird. Diese Kinderfeuerwehr ist seit 2016 aktiv und hat 84 Kinder sowie 34 Betreuer unter der Leitung von Jörg Peters. Hier lernen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren das spielerische Kennenlernen der Feuerwehr in einem druckfreien Umfeld und aneignen sich Werte wie Kameradschaft und Hilfsbereitschaft.

Zudem wird in dem Bericht angemerkt, dass gesetzliche Regelungen das Gründung einer Kinderfeuerwehr beeinflussen, und dass eine Genehmigung des Trägers wie einer Kommune erforderlich ist. Die Betreuung sollte mindestens einen Betreuer auf fünf Kinder umfassen. Die Aktivitäten können von Löschübungen bis hin zu Geschicklichkeitsspielen und Bastelprojekten reichen, was eine wertvolle Ergänzung zur sozialen und praktischen Ausbildung für die Kinder darstellt. Ein Projekt in Hessen zeigt zudem, wie sinnvoll Kooperationen zwischen Feuerwehren und Schulen sein können, um das Interesse an der Feuerwehr weiter zu fördern.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Artikeln von KFV Northeim und Feuerwehr Uelzen.