
Am Nachmittag des 15. Februar 2025 kam es auf der B 401 zwischen Jeddeloh 2 und Mosleshöhe zu einem Brand eines Sattelzugs. Gegen 16.40 Uhr bemerkte der Fahrer, dass im Kühlaggregat seines Anhängers ein Feuer ausgebrochen war. Sofort stoppte er das Fahrzeug, koppelte die Zugmaschine ab und brachte diese aus dem Gefahrenbereich. Trotz eigener Löschversuche des Fahrers konnten die Flammen nicht eingedämmt werden, und der Auflieger geriet schließlich in Vollbrand.
Die örtliche Freiwillige Feuerwehr wurde alarmiert und traf zeitnah ein, um die Flammen zu bekämpfen. Dabei musste der Auflieger, der mit Fleisch- und Wurstwaren beladen war, gewaltsam geöffnet werden. Die vermutete Brandursache liegt in einem technischen Defekt im Bereich der Kühlanlage. Wegen der Lösch- und Bergungsarbeiten war die B 401 für zweieinhalb Stunden voll gesperrt, wie NWZonline berichtete.
Weitere Brandvorfälle mit Sattelzügen
Ein weiterer ähnlicher Vorfall ereignete sich in Guxhagen-Albshausen, wo am frühen Montagabend ein Sattelzug vollständig ausbrannte. Der 52-jährige ukrainische Fahrer bemerkte einen technischen Defekt, stoppte den Sattelzug und blieb unverletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Zugmaschine bereits in Vollbrand, und die Flammen hatten sich auf den Auflieger sowie dessen Ladung, Laminat, ausgeweitet. Die Feuerwehr aus Guxhagen und Körle konnte das Feuer unter Atemschutz schnell löschen. Die Löschwasserversorgung wurde dabei aus einem Hydranten in Albshausen sichergestellt.
Der entstandene Sachschaden am Lkw und der Ladung wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Vor Ort waren 39 Feuerwehrleute im Einsatz, unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Markus Brandenstein. Der Kreisbrandmeister Frank Nuhn übernahm die Brandschutzaufsicht. Während des Einsatzes war die Straße ebenfalls voll gesperrt, wie nh24 berichtete.