FeuerwehrNortheim

Technischer Defekt entfacht Feuer im Gymnasium Uslar: Schüler betroffen!

In Uslar, einer Stadt im Landkreis Northeim, entstand am vergangenen Samstag ein Brand in einem Gymnasium. Laut Informationen von NDR konnte die Polizei zusammen mit externen Sachverständigen am Dienstag einen technischen Defekt in einem Aktenschrank als Brandursache ermitteln. Der genaue Gegenstand, der den Brand auslöste, blieb jedoch unklar.

Der geschätzte Schaden beläuft sich auf mindestens 50.000 Euro, wobei der Schulleiter sogar von einem sechsstelligen Betrag ausgeht. Der Brandort wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen wieder freigegeben. Unterricht am Gymnasium Uslar fällt mindestens bis Freitag aus, während Experten mögliche Schadstoffbelastungen im Gebäude überprüfen. Der Schulbetrieb wird erst dann wieder aufgenommen, wenn keine Gefahren für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte bestehen. Insgesamt sind 530 Schülerinnen und Schüler von der temporären Schließung betroffen und werden im Homeschooling unterrichtet.

Häufigkeit elektrischer Brandursachen

Die Ursachen von Bränden sind oft vielfältig, insbesondere sind elektrische Brandursachen von Bedeutung. Laut einer Statistik des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) wurden von 2002 bis 2021 etwa 33 % der untersuchten Brände durch Elektrizität verursacht, was sie zur zweithäufigsten Brandursache nach menschlichem Fehlverhalten macht, wie Schadenprisma berichtet.

Technische Fehler, wie Isolationsschäden oder Wackelkontakte, sind häufige Ursachen für elektrische Brände. Der Anteil der Brandursachen durch elektrische Installationen betrug 2021 25 %, während elektrische Geräte für 54 % der Brände verantwortlich waren. Zudem zeigen neuere Trends, dass veraltete Elektroinstallationen, die aufgrund von Isolationsschäden ein höheres Brandrisiko bergen, an Bedeutung gewinnen.