
Der FC Augsburg bleibt in der Bundesliga ohne Sieg gegen RB Leipzig. In einem spannenden, jedoch torlosen Heimspiel, das mit 0:0 endete, erzielte Augsburg zwar einige gute Chancen, konnte diese jedoch nicht in Tore ummünzen. Nach 22 Spielen steht das Team nun bei 28 Punkten und ist seit sechs Ligaspielen ungeschlagen.
Die Partie begann verhalten, mit Augsburg, das die erste Chance in der 14. Minute durch Kristijan Jakić vergab. In der 30. Minute wurde der Augsburger Torhüter Finn Dahmen von David Raum mit einem Schuss außerhalb des Strafraums geprüft, konnte diesen jedoch abwehren. Auch Alexis Claude-Maurice hatte in der 39. Minute einen vielversprechenden Schuss, der von Péter Gulácsi pariert wurde.
Defensive Stärke und vergebene Chancen
Der Trainer des FC Augsburg, Jess Thorup, äußerte nach dem Spiel, dass das Team aus großen Chancen Tore machen müsse. In der zweiten Halbzeit stieg die Torgefahr für RB Leipzig, doch Augsburg verteidigte beherzt und zeigte viel Einsatz in der Rückwärtsbewegung. In der 81. Minute verpasste Frank Onyeka eine gute Gelegenheit, die Führung zu übernehmen. In der Nachspielzeit traf Yussuf Poulsen für Leipzig die Latte und sorgte für weitere Nervenkitzel bei den Zuschauern.
Die Statistik des Spiels zeigt, dass beide Teams nur wenig Gefahr ausstrahlten. Augsburg wird sich nun auf seine nächsten Spiele konzentrieren müssen, um die Chancen besser zu nutzen und Tore zu erzielen, wie [BR.de](https://www.br.de/nachrichten/sport/fussball-bundesliga-fc-augsburgs-torfluch-gute-chancen-keine-tore-gegen-rb-leipzig,UcoDPsf) berichtete. Die detaillierte Spielanalyse und der Spielverlauf sind auch auf [Sky Sports](https://www.skysports.com/football/fc-augsburg-vs-rb-leipzig/live/512470) nachzulesen.