Saarland

Greesentag in Saarwellingen: Tradition trifft Feierei am 27. Februar!

Die Fastnachtssession 2025 im Saarland erreicht ihren Höhepunkt mit der traditionellen Weiberfasnacht, die am 27. Februar 2025 beginnt. In dieser festlichen Zeit wird in zahlreichen Gemeinden gefeiert, wobei viele Rathäuser von den Faasebooze gestürmt werden, was Teil der lebhaften Tradition ist. Besonders im Fokus steht der Greesentag in Saarwellingen, der seit dem 17. Jahrhundert gefeiert wird.

Am Greesentag verwandeln sich die Bürger in „Grees“, eine traditionell verkleidete Figur, und ziehen durch die Straßen, um Schabernack zu treiben und das bunte Treiben zu genießen. An Weiberfastnacht sind in verschiedenen Städten Umzüge geplant, darunter:

  • Dillingen: Fastnachtsumzug um 14.45 Uhr
  • Homburg-Kirrberg: Umzug für Arme um 10.33 Uhr
  • Saarwellingen: Greesenumzug um 11.00 und 19.00 Uhr
  • Wallerfangen: Umzug um 15.11 Uhr

Highlights des Greesentags

Der Greesentag in Saarwellingen, der als Nationalfeiertag gefeiert wird, umfasst zahlreiche Veranstaltungen. Dazu zählt der Rathaussturm, bei dem die Greesen das Rathaus in Besitz nehmen wollen. Der Greesenumzug startet um 19 Uhr und wird von einem Kinder- und Jugendumzug, der um 11 Uhr am Schloßplatz beginnt, flankiert. Weitere Höhepunkte sind ein Partyzelt, eine Bühne am Rathaus sowie ein großes Eventzelt im Wilhelmstraße mit DJ-Acts.

Die Eröffnung des Greesentags findet am Rathaus statt, gefolgt von einem Auftritt der Band „Die Konsorten“ um 16 Uhr. Die Feierlichkeiten sind bis spät in die Nacht in zahlreichen Gaststätten und dem Gold-Blauen-Funken-Zelt zu erleben.

Die verschiedenen Umzüge und Veranstaltungen versprechen eine lebhafte und ausgelassene Atmosphäre, die die Traditionen und Bräuche der Fastnacht im Saarland lebendig hält, wie bereits [sol.de](https://www.sol.de/unterhaltung/weiberfasching-im-saarland-2025-hier-finden-umzuege-statt-re-5,371637.html) und [eventfrog.de](https://eventfrog.de/de/p/fasnacht-fasching-karneval/umzug/saarwellinger-greesentag-7276961941561537421.html) berichteten.