
In Offenbach und Hanau wird eine deutliche Erwärmung erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat Frost- und Glättewarnungen herausgegeben, nachdem es in den letzten Tagen leichten Schneefall gegeben hat. Ein Tiefdruckgebiet über Deutschland bringt feuchte und kalte Luftmassen, die am Freitag, den 14. Februar, weiterhin zu DWD-Warnungen vor Frost und Glätte führen.
Die Temperaturen könnten bald an die 15 Grad heranreichen. Meteorologe Dominik Jung prognostiziert für März einzelne Tage mit 20 Grad oder mehr. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 15. Februar, sind zudem geringfügiger Schneefall und lokal Glätte möglich, während am Wochenende Tiefstwerte bis zu -7 Grad in höheren Lagen erwartet werden. Zu Beginn der kommenden Woche bleibt der Niederschlag aus, während die Temperaturen zunächst niedrig bleiben, bevor sie ab der Wochenmitte steigen.
Aktuelle Wetterlage in Deutschland
Die aktuelle Wetterlage in Deutschland wird durch skandinavische Kaltluft und hohen Luftdruck geprägt. Tagsüber ist leichter Dauerfrost, besonders im Osten, Süden und im Bergland, zu erwarten. In der Nacht zum Sonntag können die Temperaturen bis -5 Grad sinken, im Osten und Süden sogar bis -10 Grad. Zudem sind im Norden und Osten schwache Schneeschauer möglich, die jedoch keinen nennenswerten Neuschneezuwachs bringen, wie [wettergefahren.eu](https://www.wettergefahren.eu/index.html) berichtete.
Ab den Abendstunden und in der Nacht werden Schneeschauer von der vorpommerschen Ostseeküste in die Osthälfte ziehen. Dort können lokal 1 bis 5 cm Neuschnee fallen, während es landeinwärts rasch abschwächend zu einer Glättebildung durch gefrierende Nässe kommen kann. In der Nacht zum Sonntag wird zudem ein auffrischender Nordostwind an der vorpommerschen Küste erwartet, der steife Böen (Bft 7) möglich macht.