AltöttingFeuerwehrTraunstein

Großbrand in Altötting: Bewohner retten sich vor dichter Rauchwolke!

Am 15. Februar 2025 kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Werner-Bergengruen-Straße in Altötting. Der Vorfall ereignete sich gegen 14.30 Uhr, als ein Hausbewohner einen Haarfön in Betrieb hatte und das Zimmer verließ. Als er zurückkehrte, stand das Zimmer bereits in Flammen.

Ein Verletzter, der Hauseigentümer, erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde zur Behandlung ins Klinikum Altötting gebracht. Die ersten Schätzungen zum Sachschaden belaufen sich auf einen hohen sechsstelligen Euro-Betrag. Die Feuerwehren aus Altötting und Neuötting konnten den Brand im Obergeschoss löschen, wobei sie den Übergriff auf umliegende Gebäude verhindern konnten. Die Polizeiinspektion Altötting hatte erste Maßnahmen ergriffen, während die Ermittlungen zur Brandursache von der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein weitergeführt wurden. Glücklicherweise konnten sich alle Hausbewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Ähnliche Vorfälle in der Region

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 11. August 2015 in Herzogsägmühle, bei dem ein 47-Jähriger aufgrund eines Brandes verletzt wurde. Auch hier war die Verletzung eine leichte Rauchgasvergiftung, der Sachschaden war jedoch gering. Der Vorfall endete glimpflich, wobei die Feuerwehr schnell eingreifen konnte, um Schlimmeres zu verhindern, wie Merkur berichtete.

Die aktuellen Bemühungen zur Brandvermeidung und die schnelle Reaktion der Feuerwehr bei beiden Vorfällen zeigen die Wichtigkeit von Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit elektrischen Geräten.