
Die Verkehrssituation in Rostock, Bad Doberan, Sanitz und Güstrow wird weiterhin genau überwacht, wie Ostsee-Zeitung berichtete. Stau-Informationen stammen von den Autobahnen A19 und A20 sowie den Bundesstraßen B103, B105 und B110. Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten müssen Autofahrer in der Region mit teils massiven Einschränkungen rechnen.
Ab Februar 2025 wird die Neubrandenburger Straße in Rostock in drei Teilen saniert. Der südliche Abschnitt vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll könnte in diesem Monat beginnen. Während der Sanierung werden monatelange Sperrungen erwartet, da die Stadtwerke eine Fernwärmeversorgung für mehrere Wohngebiete planen. Zudem läuft eine Dauerbaustelle an der Rennbahnallee am Zoo, die bis Herbst 2026 andauern soll. Die Vorpommernbrücke über die Warnow soll in den nächsten 15 Jahren abgerissen und durch eine neue Brücke ersetzt werden. Informationen zur aktuellen Verkehrslage stammen von mehreren Anbietern, darunter Google Maps und Apple Karten.
Aktuelle Baustellen in Rostock
Auch weitere Baustellen in Rostock führen zu Verkehrsbeschränkungen, wie Nordkurier berichtete. Die Tschaikowskistraße ist seit dem 10. Februar vollständig gesperrt, was zu Umleitungen aus der Innenstadt über die Karl-Marx-Straße sowie aus Richtung Bad Doberan über die Goerdelerstraße führt. Diese Verkehrsbehinderungen sollen voraussichtlich bis zum 21. Februar anhalten.
Zusätzlich gilt eine Vollsperrung der Thomas-Mann-Straße wegen Wasserleitungsarbeiten bis zum 15. Februar. Die Carl-Hopp-Straße ist aufgrund von Grünpflegearbeiten halbseitig bis zum 15. Februar gesperrt. Am Doberaner Platz kommt es am 12. und 13. Februar wegen Straßenbauarbeiten zu weiteren Verkehrsbehinderungen, während die Rennbahnallee seit August bis November 2025 komplett gesperrt ist. Die Ulmenstraße bleibt bis Ende Juni 2025 gesperrt, wobei der dritte Bauabschnitt für eine Länge von 289 Metern erfolgt.