DeutschlandMannheimRostockSaarbrücken

Waldhof Mannheim kämpft ums Überleben: Hansa Rostock im Visier!

Am 15. Februar 2025 werden die Fußballfans in Deutschland gebannt auf die Drittliga-Partie zwischen Waldhof Mannheim und Hansa Rostock blicken. Das Spiel wird live im SWR Fernsehen von 14 bis 16 Uhr übertragen, wobei Alois Schwartz als Experte fungiert. Für Waldhof Mannheim ist dies eine dringend benötigte Gelegenheit, um den sportlichen Abwärtstrend zu beenden, nachdem die Mannschaft zuletzt eine 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken hinnehmen musste. Aktuell belegt Waldhof Mannheim den 18. Tabellenplatz und benötigt dringend Punkte, um der Abstiegsgefahr zu entkommen.

Im Hinspiel konnten die Mannheimer zwar zunächst durch Terrence Boyd in Führung gehen, mussten sich jedoch am Ende mit einem 1:1-Unentschieden zufriedengeben. Boyd wird gegen Hansa Rostock nicht mitwirken können, da er aufgrund eines Mittelfußbruchs ausfällt. Der letzte Sieg der Mannheimer liegt bereits einige Zeit zurück: Am 24. November 2024 wurde das Spiel gegen Hannover 96 II mit 2:1 gewonnen. Die Übertragung wird von Moderatorin Désirée Krause und Co-Kommentator Daniel Günther begleitet. Alois Schwartz hat nicht nur für Waldhof Mannheim als Spieler 19 Tore erzielt, sondern auch bis Dezember 2023 Hansa Rostock trainiert.

Intensives Duell im Ostseestadion

Wie der Kicker informiert, warteten sowohl Hansa Rostock als auch Waldhof Mannheim bisher auf ihren ersten Saisonsieg. Im bisherigen Verlauf der Saison hat Rostock gegen Mannheim ein spannendes Duell abgeliefert. Mannheim ging in der zweiten Halbzeit durch Boyd fast aus dem Nichts in Führung, doch Rostock glich spät aus, nachdem Roßbach einen Freistoß verwandelte. In der Nachspielzeit verpasste Krohn die Chance zur Führung, als Bartels seinen Kopfball parierte.

Das Spiel war geprägt von intensiven Aktionen, vielen Fouls und Karten. Rostock behielt die Oberhand in der Offensive, hatte jedoch Schwierigkeiten, Tore zu erzielen. Mannheim indes kämpfte, um gefährliche Abschlüsse zu kreieren, was beiden Teams bislang den ersten Sieg der Saison kostete. Vor dem Spiel hat Rostock ebenso eine Serie von fünf Pflichtspielen ohne Sieg hinter sich, während Mannheim im Landespokal eine Niederlage hinnehmen musste. Trainer Bernd Hollerbach von Rostock änderte die Startformation gleich auf fünf Positionen, während Marco Antwerpen von Mannheim sogar sieben Änderungen in der Aufstellung vornahm.