FuldaKassel

Kassels Drahtbrücke: Sanierung für die nächsten 50 Jahre!

Die Drahtbrücke in Kassel, eine beeindruckende Fußgänger- und Fahrradbrücke über die Fulda, wurde im Jahr 1870 erbaut. Die Konstruktion, original von Henschel entworfen, besitzt eine Spannweite von 84 Metern und verbindet die Stadtteile Unterneustadt und Mitte. Diese Hängebrücke war bis zum 31. März 1896 kostenpflichtig; Fußgänger zahlten damals 3 Pfennig, während Reiter 3 Silbergroschen entrichten mussten. Nach dem Übergang an die Stadt Kassel wurde die Überquerung für alle kostenlos.

Die Brücke hat im Laufe der Zeit mehrere schwere Schäden erlitten. So wurde sie im Winter 1940 durch Eismassen stark beschädigt, im Mai 1943 war ein Hochwasser die Ursache für weitere Schäden, während ein Bombenangriff im Jahr 1945 die Brücke zusätzlich in Mitleidenschaft zog. Um die Stabilität zu erhöhen, wurde im Jahr 1955 ein Zusatzpfeiler in der Flussmitte installiert. Seitdem wurden zahlreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, wobei zuletzt im Jahr 1997 eine umfassende Sanierung stattfand.

Aktuelle Bauarbeiten

Aktuell befindet sich die Drahtbrücke in Kassel im Bau, was zu einer Sperrung für Fußgänger und Radfahrer für etwa ein halbes Jahr führt. Die Arbeiten beinhalten die Entfernung von Rost sowie die Erneuerung der Aufhängungen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Brücke für die nächsten 50 Jahre instand zu halten, mit einer geplanten Fertigstellung der Arbeiten bis Ostern 2025. Im Rahmen des Bauprojekts wird auch an die Geschichte der Drahtbrücke erinnert, die eine wichtige Verbindung zwischen Auedamm und Unterneustadt sowie zur Innenstadt darstellt. Wie [HNA](https://www.hna.de/kassel/der-drahtbruecke-auf-einer-haengebruecke-ueber-die-fulda-die-geschichte-hinter-93567359.html) berichtete, handelt es sich bei dieser Brücke nicht nur um ein wichtiges Verkehrsinfrastrukturprojekt, sondern auch um ein bedeutendes Kulturdenkmal.

Die Drahtbrücke ist zudem bekannt für ihre Verbindungsgeschichte: Vor ihr existierte eine Schiffsbrücke, die bis in die 1840er Jahre in Betrieb war. Die Brücke, die am 1. November 1870 dem Fußgängerverkehr übergeben wurde, stellt nicht nur ein technisches Meisterwerk dar, sondern ist auch Teil der lokalen Identität von Kassel, wie [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtbr%C3%BCcke) anmerkt.