
Am Mittwoch, dem 19. Februar, findet um 19 Uhr ein Vortrag von Dr. Julia Schumm, der Chefärztin der Kardiologie am Klinikum Landkreis Tuttlingen, statt. Der Vortrag wird im Konferenzraum des Klinikums, Zeppelinstraße 21, durchgeführt. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung wird jedoch empfohlen. In ihrem Vortrag wird Dr. Schumm die Funktionsweise des Herzens sowie mögliche Erkrankungen thematisieren.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Im vergangenen Jahr starb jeder Dritte an Herzerkrankungen, während jeder Fünfte an Krebs verstarb. Dr. Schumm leitet die Medizinische Klinik I am Klinikum Tuttlingen, wo ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten angeboten wird, einschließlich einer 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft für akute Herzinfarkte. Der Vortrag wird auch eine Einführung in das Thema plötzlicher Herztod bieten und die Möglichkeit bieten, Reanimationsmaßnahmen sowie den Umgang mit einem automatischen Defibrillator zu üben.
Die Situation in Deutschland
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die führende Todesursache in Deutschland dar und verursachen etwa 40 Prozent aller Sterbefälle, wie das Robert Koch-Institut feststellt. Diese Erkrankungen haben nicht nur erhebliche individuelle Krankheitsfolgen, sondern führen auch zu hohen gesellschaftlichen Krankheitskosten. Zu den wichtigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit hoher Public Health Relevanz gehören die koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen können beeinflusst werden. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren zählen kardiometabolische Erkrankungen wie Hypertonie, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas sowie gesundheitsbeeinträchtigende Verhaltensweisen wie Rauchen, körperliche Inaktivität und ungesunde Ernährung. Es besteht ein großes Präventionspotenzial, um diese Erkrankungen zu vermeiden.