
Ein neues Bauprojekt in Bienenbüttel nimmt Formen an. Der Standort der ehemaligen Gardinenzentrale soll Platz für das Wohnprojekt „Immenhoop“ bieten, das insgesamt 61 barrierearme Service-Wohneinheiten für ältere Menschen umfasst. Mit einem geschätzten Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro soll das Projekt auf drei Vollgeschossen und einer Tiefgarage realisiert werden. Die Bergholz Immobilien Management GmbH aus Lüneburg ist als Investor tätig.
Aktuell befindet sich die Gemeinde in finalen Gesprächen zur Vertragsvereinbarung. Interessierte Bürger können sich auf einen Spielplatz sowie Seniorengeräte freuen, die öffentlich nutzbar sein sollen. Darüber hinaus sind zwei Parkplätze für die Allgemeinheit zugänglich, was die geplante Nutzung des Areals als Begegnungsort für Jung und Alt in Bienenbüttel unterstützt. Auch der Erhalt schützenswerter Bäume hat für die Planer Priorität.
Infrastruktur und Bauvorhaben
Für die infrastrukturelle Anbindung ist ein neuer Gehweg und eine Asphaltdecke von der Einmündung „Uelzener Straße“ bis zum Baugrundstück vorgesehen. Die Bau- und Umweltausschusssitzung zur Thematik findet am 20. Februar um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hohnstorf statt. Der bestehende Bebauungsplan „Wilhelmshöhe II / Paschberg“ sieht gegenwärtig ein Mischgebiet vor, was die Nutzung des Projekts unzulässig macht. Ein Änderungsverfahren für den Bebauungsplan ist jedoch im Gang, mit einer öffentlichen Auslegung bis zum 7. März. Die Kosten für diese Änderungen trägt der Investor.
Die verkehrliche Erschließung sowie die Ver- und Entsorgungsanlagen sind bereits gesichert. Das Abwasser wird durch das vorhandene Abwasserkanalsystem abgeleitet, wobei die Kapazitäten der Kläranlagen ausreichend sind. Weitere Informationen sind in dem Dokument zu finden, das auf der Webseite von Bienenbüttel bereitgestellt wird. [Bienenbüttels Siedlungsentwicklungskonzept](https://bienenbuettel.de/bauplaetze-und-gebiete?file=files/Rubriken/Baugebiete/Endfassung%20Siedlungsentwicklungskonzept.pdf&cid=2376) enthält diesbezüglich detaillierte Informationen zu Bauplätzen und Gebieten.
Mehr zu diesem Projekt berichtete auch AZ Online, das die Rahmenbedingungen und Ziele des Bauvorhabens klar umriss.