
Der 29-jährige Jens Schwaab, ein engagierter Student aus Landau, hat sich entschieden, in den Bundestag einzuziehen. Er ist Bezirksverbandsvorsitzender sowie Mitglied des Landesvorstands der Linkspartei und möchte die Interessen der Südpfalz in Berlin vertreten. Schwaab ist politisch seit seiner Jugend aktiv und setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit ein, die für ihn höchste Priorität hat. Seine Erfahrungen aus der eigenen Familie, die ihn gelehrt haben, dass harte Arbeit nicht immer belohnt wird, motivieren ihn in seinem politischen Engagement, wie die Rheinpfalz berichtete.
In der Region um Landau, die zum Wahlkreis 210 Südpfalz gehört, spielen verschiedene Wirtschaftszweige eine bedeutende Rolle. Der Weinbau, der Tourismus sowie der Gemüse- und Tabakanbau prägen das wirtschaftliche Bild. Das Daimler-Truck-Werk in Wörth ist der größte Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz und beschäftigt rund 10.000 Menschen. Die Universitätsstadt Landau verzeichnet ein stetiges Wachstum, während der Landkreis Südliche Weinstraße für seinen Weinbau bekannt ist. Besondere Herausforderungen gibt es im Landkreis Germersheim, wo Migration ein zentrales Thema darstellt, und im Automobilzuliefererbereich, wo Arbeitsplätze bedroht sind, wie der SWR berichtete.
Kandidaten der Bundestagswahl 2025
Für die Bundestagswahl 2025 haben mehrere Parteien ihre Kandidaten nominiert. Jens Schwaab wird für die Linke antreten und auf zahlreiche Mitbewerber treffen. Diese umfassen:
- SPD: Yildiz Härtel (Edesheim, 1966)
- CDU: Thomas Gebhart (Jockgrim, 1971)
- Bündnis 90 / Die Grünen: Obada Barmou (Jockgrim, 1997)
- FDP: Ralf Stüber (Neuburg am Rhein, 1994)
- AfD: Bernd Schattner (Altdorf, 1968)
- Die Linke: Jens Schwaab (Landau, 1995)
- Freie Wähler: Dieter Kaltenhauser (Landau, 1958)
- Tierschutzpartei: Manuela Baker-Kriebel (Höhfröschen, 1960)
- Volt: Jonathan Simantzik (Landau, 1989)
- BSW: Sina Listmann (Hoffen/Elsass, 1987)