
Am Sonntag kam es in einem Wohnhaus in der Innenstadt von Öhringen zu einem Feuer, das eine starke Rauchentwicklung zur Folge hatte. Die Feuerwehr wurde bereits gegen Mittag alarmiert, als Anwohner die Rauchentwicklung bemerkten.
Ein Bewohner hatte es geschafft, den Brand mit einem Feuerlöscher selbst unter Kontrolle zu bringen, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Einsatzkräfte, bestehend aus 24 Feuerwehrkräften und fünf Einsatzfahrzeugen, wurden bei ihrem Einsatz von der Polizei und dem Rettungsdienst unterstützt. Die Feuerwehr begleitete den eingesetzten Bewohner ins Freie und übernahm anschließend die Nachlöscharbeiten. Glücklicherweise hatten die meisten weiteren Bewohner des Gebäudes bereits das Haus verlassen.
Rauchgasvergiftung und Sachschaden
Ein Bewohner wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde von der Feuerwehr als gering eingeschätzt. Nach den Löscharbeiten konnten die Anwohner in ihre Wohnungen zurückkehren.
Für weitere Informationen über Rauchgasintoxikationen und Erste Hilfe können Leser die Publikation des Deutschen Feuerwehrverbandes einsehen, die wichtige Hinweise zum Umgang mit Rauchgasvergiftungen bietet, wie der Feuerwehrverband berichtete.
Details zu dem Vorfall hat auch SWR Aktuell veröffentlicht, wo die Lage rund um den Brandeinsatz ausführlich beschrieben wird.