
Am 10. März 2025 findet im Berufsschulzentrum Meißen-Radebeul der Hochschultag der Agentur für Arbeit Riesa statt. Zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr sind alle Studieninteressierten eingeladen, sich über verschiedene Studienangebote zu informieren. Die Veranstaltung wird von Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen aus ganz Deutschland unterstützt, darunter renommierte Institutionen wie die Technische Universität Dresden und die Friedrich Schiller Universität Jena.
Thomas Stamm, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Riesa, betont die Bedeutung dieser Veranstaltung für zukünftige Studierende. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an Informationsständen individuelle Fragen zu stellen und mit Ansprechpartnern zu sprechen. Darüber hinaus wird es informative Vorträge geben, darunter:
- 14:45 Uhr: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – Studienmöglichkeiten in Verwaltung und Technik
- 15:30 Uhr: Evangelische Hochschule Dresden – Vortragstitel „Irgendwas mit Menschen?“
- 16:15 Uhr: Vorstellung des Lehramtsstudiums in Sachsen
Infotag an der Hochschule Trier
Eine Woche später, am 11. März 2025, lädt die Hochschule Trier von 9:00 bis 16:00 Uhr zu einem Infotag auf ihrem Hauptcampus Schneidershof sowie am Campus Gestaltung (Paulusplatz) ein. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Schüler*innen der Oberstufe, die sich für Studienmöglichkeiten interessieren. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Trier bietet der Infotag zahlreiche Aktivitäten, darunter Probevorlesungen und Fachvorträge zu verschiedenen Studiengängen.
Besonders hervorzuheben sind die Labor- und Werkstättenbesichtigungen, die den Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die Studienrichtungen geben. An verschiedenen Infoständen stehen die Fachbereiche und Kooperationspartner bereit, um über duale Studienangebote zu informieren. Zudem wird die Agentur für Arbeit Beratung zu Studienwahl, Karriere und Arbeitsmarkt anbieten. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich, und das vollständige Programm kann als Download zur Verfügung gestellt werden, wie die Hochschule Trier berichtet.