CuxhavenLeer

Cadenberge: Traditionsgasthaus weicht modernem Neubau – Besichtigung am 8. März!

In Cadenberge wird bald ein historisches Fachwerkhaus abgerissen. Das Gasthaus „Zum weißen Roß“, ein markantes Gebäude der Region, wird durch einen Neubau ersetzt. Der Abriss ist notwendig, da das Gebäude seit einigen Jahren leer steht und der Gasthausbetrieb als nicht mehr zeitgemäß bewertet wurde. Der ursprüngliche Bauzeitraum des Gasthauses wird auf das erste Drittel des 19. Jahrhunderts datiert. Der Bauherr Jakob Nagel ließ das Haus um 1839 errichten.

Seit 1951 trug das Gasthaus den Namen „Eylmanns Hotel“, nach früheren Besitzern. Es zählt zu den ältesten Gebäuden in Cadenberge und war Zeuge der Geschichte der Familie Graf Bremer. Besonders hervorzuheben ist der Besuch von König Georg V. von Hannover am 6. Juli 1862, der durch die älteste bekannte Fotografie aus Cadenberge dokumentiert ist. Trotz bestehender Abrissgenehmigungen sieht der Eigentümer Hans-Jürgen Hartmann keine Möglichkeit, das Gebäude zu retten, da Sanierungskonzepte von drei Gutachtern als nicht umsetzbar betrachtet wurden. Zudem entsprechen die Gastronomie und die Hotelzimmer nicht mehr dem heutigen Standard.

Neubau in Planung

Der geplante Neubau soll ein Geschäftshaus mit 14 Wohneinheiten und drei Gewerbeeinheiten sowie eine Tiefgarage umfassen. Die Wohnfläche wird dabei circa 900 Quadratmeter betragen, während die Gewerbefläche auf etwa 600 Quadratmeter geschätzt wird. Der Neubau wird in Abstimmung mit der Landeskirche durchgeführt, da die benachbarte St.-Nikolai-Kirche denkmalgeschützt ist. Bürgermeister Wolfgang Heß hat das Projekt begrüßt und unterstützt die Schaffung von neuem Wohnraum.

Die letzte Möglichkeit, das alte Gebäude zu besichtigen, besteht am 8. März von 10 bis 14 Uhr. Interessierte haben zudem die Gelegenheit, Teile des Gebäudes wie Türen, Fenster, Mobiliar und Geschirr zu erwerben. Ein großes Gemälde über dem Portal wurde bereits dem Ortsheimatpfleger angeboten.

Ein weiteres historisch relevantes Gebäude in der Region ist das Gut Cadenberge. Ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert, erhielt es 1724 eine Neugestaltung. Das Herrenhaus ist unter Denkmalschutz und wurde bis Dezember 2023 als Internat genutzt, steht jedoch derzeit leer.