DeutschlandNürnbergUlm

Nürnbergs Arbeitssieg: Mit Jander und Antiste zum 2:0 gegen Ulm!

Der 1. FC Nürnberg (FCN) konnte im Heimspiel gegen den SSV Ulm einen 2:0-Sieg einfahren. Das Spiel, das von Schiedsrichter Richard Hempel angepfiffen wurde, zeigte sowohl aufseiten der Nürnberger als auch bei den Ulmern eine nervenaufreibende Begegnung.

Die Nürnberger traten mit der gleichen Startelf an, die bereits in der Vorwoche auf dem Platz stand, und setzten auf ein 5-2-2-1-System, in dem Stefanos Tzimas die Sturmspitze besetzte. Obwohl Ulm in der Tabelle ganz unten steht, überzeugte die Mannschaft mit einer starken Leistung, und es gelang ihnen, das Aufbauspiel des FCN häufig zu stören. Beide Teams hatten jedoch Schwierigkeiten, echte Torgefahr zu erzeugen.

Entscheidende Momente im Spiel

Die erste Halbzeit endete torlos mit einem 0:0, wobei die Ulmer die gefährlichste Chance hatten, die von Nürnbergs Torwart Jan Reichert entschärft wurde. In der 59. Minute erhielt Ulms Maurice Krattenmacher eine Gelb-Rote Karte, was dem FCN die Möglichkeit gab, das Spiel in Überzahl zu kontrollieren. Der FCN hatte es jedoch schwer, gegen die tief stehende Abwehr von Ulm Chancen herauszuspielen.

Die Nürnberger reagierten personell und strukturell auf die Überzahl, doch lange Zeit blieb der erhoffte Durchbruch aus. Erst in der Schlussphase des Spiels gelang es Caspar Jander, in der 86. Minute ein beeindruckendes Tor zu erzielen. In der Nachspielzeit, genau genommen in der 90.+3 Minute, setzte Neuzugang Janis Antiste noch einen drauf und erhöhte auf 2:0. Der Sieg war der fünfte aus den letzten sechs Partien für den FCN, der dadurch einen positiven Trend zeigt.

Vor dem Spiel gab es zusätzlich Unruhe um den Verein, insbesondere in Bezug auf die Freistellung von Sportdirektor Olaf Rebbe. Mahir Emreli steht zudem vor einem Wechsel nach Südkorea. Spieler Julian Justvan äußerte, dass das Team die Turbulenzen abgelegt habe und sich voll und ganz auf das Sportliche konzentriert.

Für den FCN steht als nächster Gegner am Freitag Hertha BSC auf dem Programm, während die Ulmer weiterhin auf der Suche nach einem Weg sind, aus der spielfreien Zone zu entkommen.

Wie sueddeutsche.de berichtete, zeigt der FC Nürnberg Fortschritte seit der Winterpause und hat ein besseres Gefühl auf dem Platz.

Für detaillierte Informationen über den Spielverlauf und die Taktik des FCN lesen Sie [den Artikel auf clubfokus.de](https://clubfokus.de/warum-der-fcn-einen-zaehen-aber-verdienten-arbeitssieg-einfaehrt/).