DeutschlandMönchengladbach

Neuhaus‘ Comeback: Schlüsselrolle oder Flop für Gladbach?

Florian Neuhaus steht aktuell bei Borussia Mönchengladbach im Fokus, nachdem er aufgrund von Personalnot im zentralen Mittelfeld gegen Eintracht Frankfurt in die Startelf berufen wurde. Er gilt zwar als Edelreservist, zeigte jedoch im Spiel gegen Frankfurt eine solide Leistung und gab einen Assist für den Treffer von Tim Kleindienst. Die Meinungen der Fans über Neuhaus sind gespalten: Einige glauben an seine fußballerischen Qualitäten, während andere Bedenken hinsichtlich der Stabilität im Mittelfeld äußern.

In dieser Saison war es Neuhaus‘ erstes Spiel von Beginn an, nachdem er kurzfristig für den verletzten Philipp Sander eingesetzt wurde. Das Spiel endete 1:1. Trainer Gerardo Seoane äußerte sich positiv über Neuhaus‘ Leistung, lobte seine Aktivität im defensiven Mittelfeld sowie seine Zweikampfstärke und bestätigte, dass Neuhaus seine Chance genutzt habe. Neuhaus hatte viele Ballaktionen und konnte defensiv Impulse setzen, obwohl ihm der Rhythmus fehlt.

Neuhaus‘ Rolle im Team

Gerardo Seoane hat für Neuhaus eine spezifische Rolle auf der Zehnerposition oder in einer offensiveren Rolle definiert, nachdem er zuvor nur allgemeine Aussagen zu seinen Einsatzzeiten gemacht hatte. Neuhaus belegt derzeit die dritte Wahl auf der Zehnerposition hinter Alassane Pléa und Kevin Stöger und ist auf der Doppelsechs die vierte Wahl. Julian Weigl ist derzeit der Spielgestalter im 4-2-3-1-System von Seoane.

Laut Roland Virkus, dem Gladbach-Boss, lobte Neuhaus nicht nur für seine Defensivarbeit, sondern auch für seine Intelligenz auf dem Platz. Seoane betonte, dass die Mannschaft im Kollektiv Stabilität erreicht habe und die Hoffnung der Fans auf Neuhaus‘ Rückkehr zu einer wichtigen Rolle weiterhin besteht, obwohl die Chancen als gering eingeschätzt werden.

Zusätzlich gibt es Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Besiktas JK, die an einer Ausleihe mit Kaufoption interessiert sind. Transferexperten berichteten von einer möglichen Einigung über einen befristeten Wechsel, während Neuhaus einen Vertrag bei Gladbach bis 2027 hat. Sein Marktwert ist seit Frühjahr 2021 erheblich gefallen und nur vier aktuelle Bundesliga-Profis haben einen höheren Marktwertverlust verzeichnet. Seoane erklärte weiter, dass Neuhaus aufgrund der Konkurrenz im Team bisher nur wenig Spielzeit erhalten habe.

Für detaillierte Informationen zu Neuhaus‘ Situation bei Borussia Mönchengladbach und zu seinen potenziellen Wechselgerüchten zu Besiktas können die Artikel auf fussball.news und transfermarkt.de nachgelesen werden.