
Eine neue Studie der Columbia University in New York belegt, dass eine flavonoidreiche Ernährung das Risiko für Demenz signifikant senken kann. Laut den Ergebnissen, die durch [Fuldaer Zeitung](https://www.fuldaerzeitung.de/ratgeber/gesundheit/demenz-schutz-obst-sorten-flavonoide-beeren-aepfel-studie-risiko-vorbeugen-alzheimer-93330354.html) veröffentlicht wurden, fördern gesunde Ernährungsgewohnheiten mit viel Obst und Gemüse die geistige Fitness. Flavonoide, die in Lebensmitteln wie Kakao, grünem und schwarzem Tee, sowie in Beeren und Äpfeln vorkommen, zeigen positive Auswirkungen auf die geistige Leistungsfähigkeit.
In der Studie nahmen rund 3600 gesunde Probanden im Alter von etwa 70 Jahren teil. Die Hälfte der Teilnehmer konsumierte drei Jahre lang täglich 500 Milligramm Flavanole aus Kakao, während die andere Hälfte ein Placebo erhielt. Besonders auffällig war, dass Teilnehmer mit einer gesunden Ernährung den geringsten Leistungsabbau zeigten. Zudem profitierten Teilnehmer mit niedriger Flavonoidaufnahme von der zusätzlichen Einnahme von Flavanolen. Bei Probanden, die regelmäßig Äpfel und Beeren konsumierten, hatte die zusätzliche Einnahme jedoch keine Auswirkungen, was darauf hindeutet, dass diese Lebensmittel möglicherweise einen Schutz vor Demenz bieten könnten.
Neuroprotektive Eigenschaften von Flavonoiden
Die Bedeutung von Flavonoiden zur Demenzvorbeugung wird auch in [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/neurologie/flavonoide-demenz-risiko-reduktion) hervorgehoben. Hier wird erläutert, dass eine gesunde und ausgewogene Kost, insbesondere eine pflanzenbasierte Ernährung, das Risiko für Alzheimer und andere Demenzformen senken kann. Flavonoide, die in Obst, Gemüse und Tee vorkommen, besitzen neuroprotektive Eigenschaften, die Neuroinflammation reduzieren und die Gehirndurchblutung verbessern können. Diese Verbindungen können die Blut-Hirn-Schranke passieren und neuronale Signalwege beeinflussen.
Ein Forscherteam um Dr. Amy Jennings entwickelte den Flavodiät-Score, um Lebensmittel mit hohem Flavonoid-Gehalt zu kennzeichnen. Daten aus der UK Biobank, die 121.986 Erwachsene zwischen 40 und 70 Jahren umfasste, ergaben, dass Teilnehmer mit einer flavonoid-reichen Ernährung ein geringeres Risiko für Demenz aufwiesen. Besonders bei Personen mit hohem genetischen Demenz-Risiko war die Reduktion des Demenz-Risikos signifikant ausgeprägt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Selbstberichtete Ernährungsdaten fehlerhaft sein können und die Ergebnisse nicht auf andere Bevölkerungsgruppen übertragbar sind, da die UK Biobank-Teilnehmer im Allgemeinen gesünder sind.