BerlinHeilbronnLudwigshafenMünchen

Theaterfrühling in Ludwigshafen: Ein Fest für Tanzliebhaber!

Im Februar 2025 startet der Theaterfrühling im Pfalzbau Ludwigshafen unter der Intendanz von Tilman Gersch. Die Eröffnung erfolgt mit der Berlin Ballet Company, die von Arshak Ghalumyan und Alexander Abdukarimov gegründet wurde. Ein erster Höhepunkt des Programms ist das Schauspiel „Käthchen aus Heilbronn“, das vom Residenztheater München inszeniert von Elsa-Sophie Jach am 21. und 22. Februar aufgeführt wird, wie rnz.de berichtete.

Das Programm umfasst weiterhin zahlreiche weitere Aufführungen, darunter Shakespeares „Sommernachtstraum“ in einer Inszenierung von Antú Romero Nunes durch das Theater Basel, welches zum Berliner Theatertreffen 2023 eingeladen wurde. Mitte Juni wird es zudem ein Solo von Lina Beckmann in Karin Beiers „Laios“-Inszenierung zu sehen geben.

Tanz als Schwerpunkt

Ein bedeutender Teil des Festivals widmet sich dem Tanz in seinen verschiedensten Ausdrucksformen. Ein opulenter Abend des Béjart Ballet Lausanne präsentiert bekannte Choreografien, darunter auch die kommenden Vorstellungen am 14. und 15. März 2025 im Theater im Pfalzbau. Hierbei werden vier Ballette von Maurice Béjart aufgeführt, darunter „Bhakti III“, „Duo“, „Dibouk“ und „7 danses grecques“, wie bejart.ch anführt.

Zu den weiteren Höhepunkten gehören die Vertigo Dance Company aus Israel, die ihre neueste Kreation „Makom“ von Noa Wertheim präsentieren wird. Darüber hinaus führt (La)Horde unter dem Titel „Roommates“ sechs ikonische Choreografien des Ballet National de Marseille auf. An zwei Abenden wird das slowenische Nationalballett Maribor Esward Clugs „Peer Gynt“ zeigen. Zudem werden die Nachwuchsformation des Nederlands Dans Theaters neue choreografische Handschriften präsentieren.

Auf der kleinen Pfalzbaubühne stehen ebenfalls interessante Stücke auf dem Programm: Ayelen Parolins Tanzstück „Simple“, Moritz Ostruschnjaks choreografisches Konzert „Non+Ultras“, das Fußball, Politik und Fanatismus thematisiert, sowie Hillel Kogans „Thisispain“ im Flamenco-Stil. Zusätzlich wird Olivier Dubois ein Solo mit dem Titel „my body of coming forth by day“ aufführen, bei dem das Publikum aus 60 Choreografien wählen kann.