
Am 14. Februar 2025 fand in Flensburg eine bedeutende Fridays for Future Demonstration statt. Rund 600 Menschen nahmen an dem Protest teil, der am Südermarkt startete, durch die Innenstadt verlief und mit einer Abschlusskundgebung an der Hafenspitze endete. Vertreten waren auch Sprecher der Grünen, Linken und des SSW. Zudem wurde eine Kunstinstallation als Mahnmal für den Klimaschutz aufgestellt. Parallel zu dieser Veranstaltung fand eine weitere Demonstration in Schleswig auf dem Capitolplatz statt.
Am folgenden Tag, dem 15. Februar 2025, wurde in Husum eine Demokratie-Aktion mit dem Titel „Stunde der Demokratie“ durchgeführt. Die Veranstaltung begann um 11:55 Uhr an der Roten Pforte und hatte das Ziel, die Wertschätzung für die Demokratie zu fördern und zur politischen Teilnahme zu ermutigen. Diese Aktion wurde von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis unterstützt.
Weitere Veranstaltungen und Vorfälle
Ebenso am 15. Februar 2025 öffnete das Amtsgericht Flensburg seine Türen für einen Tag der offenen Tür. Von 10 bis 14 Uhr konnten die Besucher Informationen über die Justiz erhalten, nachgestellte Gerichtsverhandlungen betrachten sowie an Infoständen von Polizei, Anwälten und Notaren teilnehmen. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, das Vertrauen in die Justiz zu stärken und junge Menschen für juristische Berufe zu begeistern.
Des Weiteren wurde an diesem Tag eine Stallpflicht in Nordfriesland verhängt, die ab dem 15. Februar 2025 in Kraft trat. Diese Maßnahme betrifft größere Geflügelbestände (über 50 Tiere) auf Inseln, Halligen und in küstennahen Gebieten, und wurde aufgrund der zunehmenden Verbreitung der Geflügelpest unter Wildvögeln initiiert. Die betroffenen Halter sind verpflichtet, ihre Tiere zu registrieren und auf Symptome zu beobachten.
Ein weiterer Vorfall gab es in Schleswig, wo zwei Hängebauchschweine aufgefunden wurden, die ausgesetzt worden waren. Tierschützerin fütterte die Tiere zur Vertrauensbildung, und es läuft eine Namenssuche für die Schweine.
In der Nacht zu diesem Datum gab es auch mehrere Brände: In Handewitt brach in einem Mehrfamilienhaus ein Brand einer Pelletheizung aus, wobei glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen waren. Die Europastraße war für etwa 45 Minuten gesperrt. In Jerrishoe kam es zu einem Brand in einer Zwischendecke eines Einfamilienhauses, bei dem 40 Einsatzkräfte tätig waren. Das Feuer konnte nach etwa drei Stunden unter Kontrolle gebracht werden, die Brandursache ist jedoch unklar.
Zudem wurde am 14. Februar 2025 der Baubeginn für eine Mehrzweckhalle in Kropp gefeiert. Die neue Halle wird drei Sportfelder, Veranstaltungsräume und einen 300 Quadratmeter großen Kraftraum umfassen und soll in der Nähe von Schul- und Sportanlagen errichtet werden. Die Finanzierung des Projekts kommt von Bund und Land in Höhe von 4,3 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für das kommende Jahr geplant.
In einem weiteren Zusammenhang mit dem Klimawandel wird auf die Publikation des IPCC verwiesen, die den Zustand und die Herausforderungen des Klimawandels behandelt. Studien zeigen, dass Proteste und Bewegungen wie „Fridays for Future“ einen bemerkenswerten Einfluss auf die politische Agenda und das öffentliche Bewusstsein für Klimafragen haben.