
Die Zehntklässler des Martin-Luther-Gymnasiums in Hartha haben beim diesjährigen Planspiel Börse 2024 in der Region Döbeln den ersten Platz belegt. Ihr Team, das den Namen „Billiardäre“ trägt, bestehend aus Gustav Voigtländer, Felix Elias Gnech und Jamon Jeremy Binder, wurde mit einem 500-Euro-Scheck der Sparkasse Döbeln für ihre Schule ausgezeichnet. Die Sparkasse Döbeln verfolgt mit diesem Projekt das Ziel, die finanzielle Bildung von Jugendlichen zu fördern.
Das Planspiel Börse ist ein europaweiter Online-Wettbewerb, der seit 1983 durchgeführt wird. Im Jahr 2024 nahmen rekordverdächtige 113.000 Jugendliche aus verschiedenen Ländern Europas daran teil. In der Region Döbeln waren insgesamt 261 Schüler in 83 Teams aktiv. Jedes Team beginnt mit einem fiktiven Depot-Guthaben von 50.000 Euro, um Aktien zu handeln. Zu den beliebtesten Aktien gehörten in diesem Jahr unter anderem Tesla, Rheinmetall, Nvidia und Amazon.
Details zum Wettbewerb
Der Wettbewerb erstreckte sich über vier Monate und beinhaltete wöchentliche Auswertungen der Fortschritte. Das Team „Billiardäre“ erreichte einen End-Depotwert von 63.857 Euro, was einem Zuwachs von 27,7 % entspricht. Den zweiten Platz belegte das Team „AliciaBella“ vom Lessing-Gymnasium Döbeln mit einem Zuwachs von 23,2 %, gefolgt vom Team „BunteBündelIsk“ vom Beruflichen Schulzentrum. Außerdem wurde die Nachhaltigkeitswertung von dem Team „BlackMonkey“ vom Beruflichen Schulzentrum gewonnen.
Alle regionalen Siegerteams erhielten Wunschgutscheine. Schulleiterin Heike Geißler zeigte sich erfreut über den ersten Platz, da es für die Schule nach mehreren Jahren Freude bringend sei. Die Schüler berichteten, dass sie strategische Investitionen vornahmen und dabei auch den Einfluss weltpolitischer Ereignisse in ihre Überlegungen einbezogen. Obwohl die Döbelner Teams keine bundesweite Spitzenplatzierung erreichten, bekamen sie eine Einladung zur Abschlussfahrt nach Leipzig. Das nächste Planspiel Börse wird im Oktober 2024 beginnen.
Laut einer Pressemitteilung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) startete bereits die 42. Spielrunde des Planspiel Börse. Diese Runde dauert ebenfalls vier Monate und richtet sich an Schülerinnen, Schüler, Studierende und Auszubildende in Europa. In diesem Jahr nehmen Teams nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Frankreich, Italien, Österreich, Luxemburg, Albanien, Kosovo und Mexiko teil. Die Preisverleihung für die besten Teams findet im Mai 2025 in Berlin statt.
Das Planspiel Börse legt besonderen Wert auf Finanzbildung und die Steigerung der Finanzkompetenz. Teilnehmer erhalten ein virtuelles Startguthaben von 50.000 Euro und können mit einer Vielzahl von Wertpapieren zu realen Kursen handeln. Zudem gibt es Neuerungen wie ein KI-Vergleichsdepot für Einblicke in Handelsaufträge sowie ein Handelstagebuch zur Reflexion von Entscheidungen. Seit 2009 wird auch die Nachhaltigkeitsbewertung in den Wettbewerb integriert, mit Preisen für nachhaltige Anlagestrategien.
Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos, und die Registrierung ist bis zum 13. November 2024 möglich. Die Spielrunde endet am 24. Januar 2025. Das Projekt wird von den Regionalverbänden der Sparkassen, der DekaBank und der Europäischen Sparkassenvereinigung unterstützt, und verfolgt das Prinzip „Learning by doing“ zur Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Funktionsweise der Börse.