
Das Projekt „SingBach“, das von der Peter-Rosegger-Schule in Hessen ins Leben gerufen wurde, erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.000 Euro vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen. Dies wurde am 14. April 2025 bekannt gegeben. Der Betrag wird verwendet, um Bühnenoutfits für die teilnehmenden Grundschüler anzuschaffen, die aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis stammen.
„SingBach“ umfasst die Teilnahme von 200 Kindern aus sieben musikalischen Grundschulen. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Rahmen insgesamt zehn Lieder, darunter Choräle, umgearbeitete Arien und instrumentale Stücke von Johann Sebastian Bach. Friedhilde Trüün, eine Kirchenmusikerin und Vokalpädagogin, hat das Konzept entwickelt, das den Kindern einen altersgerechten Zugang zur klassischen Musik ermöglicht und Chorsingen als Gemeinschaftserlebnis fördert.
Bedeutung des Projekts
Bildungsminister Armin Schwarz hat die Bedeutung solcher Projekte für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern hervorgehoben. Zudem hat der hessische Ministerpräsident Boris Rhein die Schirmherrschaft für „SingBach“ übernommen. Im kommenden Jahr ist ein Konzert geplant, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können präsentieren werden.
Zusätzlich sind zahlreiche Aufführungen unter dem Motto „SingBach“ in verschiedenen Städten geplant. Diese beinhalten unter anderem Auftritte in der Ulrichskirche Wangen und in der Französischen Kirche in Bern, die bereits für Februar 2025 angesetzt sind. Außerdem sind weitere Konzerte in Biberach, Nürnberg, Paderborn und Leipzig bis September 2025 vorgesehen, wie auf der Webseite singbach.de aufgeführt.