
Am 15. Februar 2025 wurden die Feierlichkeiten des Dämmerumzugs in Lippach mit dem Thema „Frösche am See“ zelebriert. Pünktlich um 17 Uhr wurden die Festlichkeiten mit einem Böllerschuss eröffnet, bei dem sich 1800 Akteure an dem bunten Umzug beteiligten. Diese Veranstaltung, die traditionell einen wichtigen Teil der Faschingszeit in der Region darstellt, wurde vom Sportverein Lippach organisiert. Der Narrenruf „dreimal Frosch Frosch Quack Quack“ hallte durch die Straßen und entblößte die tiefe Verbundenheit der Region mit ihren traditionellen Bräuchen.
Der Umzug begann am Vereinsheim des SV Lippach am Sportplatz und führte über die Lindorfer Straße zum Dorfplatz und weiter über die Hauptstraße bis zur Röttinger Straße, bevor er in der beheizten Reithalle endete. Ortsvorsteher Rudi Haas übernahm die Moderation und trat als „Oberfrosch“ auf. Unter den 80 teilnehmenden Gruppen waren das Prinzenpaar Lea I. und Johannes I. sowie einige weitere Faschingsvereine, darunter die Schönbrunn Narren, Pfahlheimer Limesnarren und die Aalener Fastnachtszunft zum sauren Meckereck, um nur einige zu nennen. Bürgermeister Markus Knoblauch und ein Gemeinderat beeindruckten in ihren Froschkostümen.
Veranstaltungsdetails und Partyangebote
Zusätzlich zum Umzug wurden keine Ball- oder Konzertveranstaltungen angekündigt. Stattdessen fanden große Faschingsfeten in der Reithalle für Personen über 18 Jahre und in der Turn- und Festhalle für die Jugend statt. In der Reithalle sorgte das DJ-Team „CRA“ für musikalische Unterhaltung bis 24 Uhr, während in der Turnhalle die Feierlichkeiten bis 22 Uhr für die unter 18-Jährigen andauerten. Die Anmeldung für Gruppen wurde per E-Mail an die Organisatoren Holger Mangold, Steffen Schiele und Patrick Müller gerichtet.
In einem historischen Kontext ist bemerkenswert, dass die Lippacher früher quakende Frösche mit Stangen verscheuchen mussten. Mit der lebhaften Veranstaltung und den vielfältigen Angeboten wurde der Dämmerumzug 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer, wie bereits in früheren Jahren.