BayernSchweinfurtWürzburg

Besucherzahlen in bayerischen Museen: Ein Rückblick auf die Trends!

In Bayern zeigen viele große Museen einen erfreulichen Aufwärtstrend bei den Besucherzahlen. Diese positive Entwicklung trifft jedoch nicht auf alle kulturellen Einrichtungen in der Region zu. So verzeichnen unter anderem der Kulturspeicher in Würzburg sowie das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt für das Jahr 2024 gesunkene Besucherzahlen.

Besondere Ausstellungen scheinen eine entscheidende Rolle bei der Besucheranzahl zu spielen. Eine bedeutende Romantik-Schau über Caspar David Friedrich, die im Jahr 2023 stattfand, lockte etwa 70.000 Besucher an. Im Jahr 2022 verzeichnete das Museum hingegen nur 50.000 verkaufte Eintrittskarten.

Besucherzahlen im Detail

Das Museum am Kulturspeicher in Würzburg konnte im vergangenen Jahr 27.200 Besucher verzeichnen, was im Vergleich zu den etwa 30.000 Besuchern im Jahr zuvor einen Rückgang darstellt. Im Gegensatz dazu melden bayerische Museen insgesamt seit dem Ende der Corona-Pandemie steigende Besucherzahlen. Besonders das Deutsche Museum in München erreicht Rekordzahlen und zieht zahlreiche Gäste an.

Während der Corona-Pandemie blieben viele Museen unbesucht, aber nun kehren die Menschen zurück. Einrichtungen wie das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg und das Lenbachhaus in München berichten von gestiegenen Besucherzahlen. Das Deutsche Museum in München verzeichnete allein im Jahr 2024 rund 5,6 Millionen Besucher, die höchste Zahl seit 1984.

Zusätzlich erhielt das Zukunftsmuseum in Nürnberg einen Anstieg der Ticketverkäufe um 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 121.617 verkauften Tickets. Weitere Museen wie das Museum Brandhorst in München und die Alte Pinakothek meldeten ebenfalls Zuwächse. Das Lenbachhaus in München meldete mit 370.924 Besuchen einen Anstieg von 23 % im Vergleich zu 2023 und einen Rekord bei den verkauften Jahreskarten.

Allerdings gibt es auch Rückgänge, wie bei der Pinakothek der Moderne, wo der Ticketverkauf um 40.000 auf insgesamt 340.000 fiel. Im Nürnberger städtischen Museumsverbund wurden insgesamt 672.694 Tickets verkauft, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Besonders auffällig ist, dass das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt mit fast 70.000 Besuchern während der Romantik-Schau 2023 verglichen mit nur 50.000 im Vorjahr abschneidet. Auch der Kulturspeicher in Würzburg meldet mit 27.200 Besuchern einen Rückgang gegenüber 29.936 im Jahr 2023. Diese Entwicklungen unterstreichen die Herausforderungen, vor denen einige Museen weiterhin stehen, trotz der allgemeinen Erholung des Kulturbereichs in Bayern. Weitere Details zu den Besucherströmen in bayerischen Museen finden sich bei Monopol Magazin, das auf die Rückkehr von Millionen Menschen in die Kultureinrichtungen hinweist, und [Radio Gong](https://www.radiogong.com/aktuelles/news/wuerzburg-schweinfurt-bekannte-museen-mit-besucherrueckgaengen), das spezifisch auf die Rückgänge in Würzburg und Schweinfurt eingeht.