DeutschlandGöttingen

Lesefest in Göttingen: Vorlesewettbewerb begeistert junge Talente!

Am Freitag, dem 21. Februar 2025, findet in der Stadtbibliothek Göttingen, im Thomas-Buergenthal-Haus, der Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels statt. Die Veranstaltung startet um 14.00 Uhr und 17.00 Uhr und nimmt die besten Vorleser*innen der 6. Klassen aus Göttingen ins Visier.

Insgesamt werden 18 Sieger*innen von Schulentscheiden an der Veranstaltung teilnehmen. Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jährlich ausgetragen und zieht etwa 600.000 Teilnehmer*innen aus über 7.000 Schulen deutschlandweit an.

Ziele und Auszeichnungen

Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs liegt beim Bundespräsidenten. Die Veranstalter, die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, setzen sich dafür ein, die Begeisterung für Bücher zu fördern und die Lesekompetenz sowie das gesellschaftliche Engagement der Kinder zu stärken. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner.

Der Gewinner des Kreiswettbewerbs qualifiziert sich für den nächsten Entscheid. Die Wettbewerbsstruktur umfasst mehrere Phasen: von den Schulentscheiden über Stadt- und Kreisebene bis hin zu den Bezirks- und Landesentscheiden. Das große Bundesfinale findet mit den 16 Landessieger*innen am 25. Juni 2025 in Berlin statt, wie [goettingen.de](https://www.goettingen.de/portal/meldungen/vorlesewettbewerb-regionalentscheid-in-der-stadtbibliothek-900003712-25480.html?rubrik=900000005) berichtete.

Der Vorlesewettbewerb hat sich als eine hervorragende Plattform etabliert, um die Lesefähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Jährlich nehmen etwa 600.000 Schulkinder aus über 7.000 Schulen in Deutschland teil, wie [lesefoerderung.de](https://www.lesefoerderung.de/schule/aktionen/vorlesewettbewerb/) herausstellte.