DeutschlandHolzmindenHöxterUnfälle

Verkehrschaos in Höxter: Lkw-Unfall und BMW überschlägt sich!

Am Montagmittag kam es auf der Albaxer Straße (B64/83) in Höxter zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bundeswehr-Lkw und einem privaten Pkw. Der Unfall ereignete sich gegen 12.20 Uhr, als der Bundeswehr-Lkw, der mit einem Kran ausgestattet war, einen Mercedes von hinten rammte, vermutlich beim Abbiegen. Eine Frau aus dem Kreis Höxter wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.

Rettungskräfte, darunter ein Notarzt aus Holzminden und ein Rettungswagen aus Höxter, waren schnell vor Ort. Die Feuerwehr sorgte für die Absicherung der Unfallstelle und beseitigte die Trümmer. Der Unfall führte zu erheblichen Rückstaus in beide Fahrtrichtungen, während die Polizei den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeileitete. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen, mögliche Faktoren sind eine Fehleinschätzung beim Abbiegen oder mangelnde Aufmerksamkeit. Fahrer und Beifahrer des Bundeswehr-Lkws blieben unverletzt, wie Meine Onlinezeitung berichtete.

Weitere Verkehrsunfälle in der Region

Einen Tag zuvor, am Sonntag gegen 12.05 Uhr, ereignete sich ein weiterer Unfall auf der Godelheimer Straße in Höxter. Bei diesem Vorfall kam ein 18-jähriger BMW-Fahrer aus Holzminden mit einer 17-jährigen Beifahrerin in einer Links-Rechts-Kurvenkombination von der Fahrbahn ab. Hierbei wurde das Fahrzeug so stark beschädigt, dass es die Schranke mit Lichtzeichenanlage riss und sich überschlug, bevor es im Gleisbett zum Liegen kam. Beide Insassen erlitten ebenfalls leichte Verletzungen.

Der Löschzug Höxter der Freiwilligen Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und stellte den Brandschutz sicher. Der Rettungsdienst Höxter wurde alarmiert, um sich um die verletzten Personen zu kümmern. Der Bahnverkehr musste bis zur Bergung des Fahrzeugs eingestellt werden, während die B 64 während der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt war. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt, die Verkehrsregelung am Bahnübergang wurde durch Mitarbeiter der Bahn übernommen, wie Westfalen-Blatt berichtete.