
Die Stadt Dortmund setzt sich aktiv für die Verbesserung des Stadtbildes und der Umwelt ein. Im Rahmen einer Initiative verschenkt die Stadt Bäume an interessierte Anwohner in Westerfilde. Insgesamt werden 20 Baumscheiben in der Mosselde neu begrünt, wobei Anwohner die Möglichkeit haben, Bäume für ihre Vorgärten zu erhalten. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Schatten und die Luftqualität in der Region zu verbessern, wie Radio 912 berichtete.
Die nächsten Schritte der Stadt sind bereits in Planung. Eine weitere Maßnahme soll am Rohdesdiek stattfinden. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf nahezu eine halbe Million Euro, wobei 80 Prozent dieser Kosten vom Bund übernommen werden. Interessierte Anwohner können sich beim Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh melden, um einen Baum zu erhalten. Der Kontakt ist entweder per E-Mail unter qm@westerfilde-bodelschwingh.de oder telefonisch unter 0231 – 93 14 40 18 möglich.
Spendenaktion „Baumstarkes Dortmund“
Zusätzlich plant die Stadt Dortmund eine Spendenaktion mit dem Titel „Baumstarkes Dortmund“. Diese Aktion hat das Ziel, Bäume und Großsträucher in den Grün- und Parkanlagen der Stadt zu pflanzen und schneller Fortschritte zu erzielen als dies durch öffentliche Mittel möglich wäre. Die Bürger sind eingeladen, besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenjubiläen durch das Pflanzen eines Baumes oder eine entsprechende Spende zu würdigen, wie dortmund.de berichtete.
Die Teilnahme an dieser Spendenaktion ist für Privatpersonen, Schulen, Firmen und Institutionen möglich. Spenden können in beliebiger Höhe oder im symbolischen Wert eines Baumes verschiedener Pflanzgrößen erfolgen. Die Gelder fließen ausschließlich in den Ankauf und das Pflanzen von Bäumen und Ziersträuchern. Nach Eingang der Spende wird den Spendern ein Zertifikat überreicht, das den Beitrag zur Erhaltung von Umwelt und Natur dokumentiert.