DeutschlandGünzburg

Azubi-Tag in Günzburg: Schüler und Betriebe entdecken Karrieremöglichkeiten!

Am 21. Februar 2025 fand in der Maria-Theresia-Schule in Günzburg der Azubi-Tag statt, der von rund 350 Schülern besucht wurde. Diese Veranstaltung wurde vom Schulverbund Donau-Günz organisiert und umfasste die Teilnahme von sieben Schulen aus dem Landkreis. Insgesamt präsentierten 36 Betriebe aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektor eine Vielzahl von 70 Ausbildungsberufen.

Während der zweistündigen Berufsmesse, die in der Bruno-Merk-Sporthalle stattfand, hatten die Schüler der achten, neunten und zehnten Klassen die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Azubis stellten ihre Berufe vor und erläuterten die erforderlichen Fähigkeiten sowie die wichtigen Schulfächer. Neu in diesem Jahr war die Einladung der Schüler von Günzburger Realschulen und der Montessori-Schule, was darauf abzielte, eine Brücke zwischen den Schülern und den Ausbildungsbetrieben zu schlagen.

Gemeinsames Engagement für die duale Ausbildung

Zu den Gästen zählten auch die Bürgermeister von Bubesheim, Leipheim und Kötz, sowie Schulrat Markus Mayer und die Schulleitungen. Ralf Klügl, der Schulleiter, hob die Bedeutung des Azubi-Tags für den Übergang der Schüler ins Berufsleben hervor. Stadträtin Ursula Seitz lobte die Veranstaltung und betonte die Karrieremöglichkeiten, die durch eine Ausbildung entstehen können.

Die duale Ausbildung, wie sie während des Azubi-Tags vermittelt wurde, ist in Deutschland die häufigste Form der Berufsausbildung. Sie vereint praktische Ausbildung im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung verbringen die Auszubildenden rund zwei Drittel der Ausbildungszeit im Betrieb und werden von erfahrenen Fachkräften begleitet. Solche Veranstaltungen sind ein entscheidender Schritt, um die Hemmschwelle zwischen Schülern und Betrieben zu verringern und das Interesse an dualen Ausbildungsberufen zu fördern, wie das [Bundesministerium für Bildung und Forschung](https://www.bmbf.de/DE/Bildung/Ausbildung/ausbildung.html) betont.