
Im März 2025 plant der Bezirk Spandau eine Reihe von Aktionen, Workshops und Veranstaltungen, um auf Themen wie Sexismus, Rassismus und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Diese Initiative wurde über Instagram vom Bezirksamt Spandau angekündigt und soll das Bewusstsein für die Dimensionen von Diskriminierung schärfen.
Das Aktionsprogramm umfasst verschiedene Diskriminierungsmerkmale, darunter Geschlecht, Alter, Herkunft, Klasse, Behinderung, sexuelle Orientierung und Religion. Es wird betont, dass diese Merkmale sich überschneiden können, wodurch die Komplexität von Diskriminierung verdeutlicht wird. Die Veranstaltungen möchten durch Kunst, Kultur und Austausch ein Netzwerk stärken und ein tiefgreifendes Verständnis für diese Themen fördern. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an den kommenden Veranstaltungen teilzunehmen, deren Programm auf der Webseite des Bezirksamts einsehbar ist, wie die Berliner Zeitung berichtete.
Veranstaltungen zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Zusätzlich zu den Aktionen im März wird am Internationalen Tag gegen Rassismus ein besonderes Zeichen für Respekt, Toleranz und Anerkennung von Vielfalt gesetzt. Die Stabsstelle Integration des Bezirksamts Spandau hat alle interessierten Bürger eingeladen, sich aktiv an dieser Veranstaltung zu beteiligen. Der Rassismus ist ein seit Jahren anhaltendes Problem, und auch in Spandau erfahren viele Menschen in ihrem Alltag Diskriminierung.
Die Veranstaltung findet vor dem Rathaus Spandau, an der Ecke Carl-Schurz-Straße 2/6 und Am Wall in Berlin statt. In einer Zeit, in der der Umgang mit geflüchteten Menschen oft von Vorurteilen geprägt ist, wird die Einhaltung der Menschenwürde, wie sie im Grundgesetz verankert ist, in den Mittelpunkt rücken. Die Organisation der Events wird von der Stabsstelle Integration übernommen, die auch auf die Barrierefreiheit der Veranstaltungen hinweist, einschließlich rollstuhlgeeigneter Zugänge und sanitären Anlagen. Details hierzu sind auf der Webseite des Bezirksamts Spandau verfügbar, wie auch auf Berlin.de ausgeführt wird.