
Im März 2025 finden in Spandau umfassende Aktionen, Workshops und Veranstaltungen statt, die sich mit den Themen Sexismus, Rassismus und Diskriminierung befassen. Das Bezirksamt Spandau hat den Aktionsmärz 2025 auf Instagram angekündigt. Zu den Diskriminierungsmerkmalen zählen Geschlecht, Alter, Herkunft, Klasse, Behinderung, sexuelle Orientierung und Religion. Dabei wird betont, dass sich diese Merkmale überschneiden können. Ziel der Aktionen ist es, die unterschiedlichen Dimensionen von Sexismus und Rassismus sichtbar zu machen. Durch Kunst, Kultur und Austausch soll Bewusstsein geschaffen und Netzwerke gestärkt werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Das detaillierte Programm kann auf der Webseite des Bezirksamts eingesehen werden, wie Berliner Zeitung berichtete.
Am Internationalen Tag gegen Rassismus wird zudem ein Zeichen für Respekt, Toleranz und die Anerkennung von Vielfalt gesetzt. Die Stabsstelle Integration des Bezirksamts Spandau lädt alle Bürger ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Vielfältig aktive Spandauer werden an diesem Tag aktiv und positionieren sich gegen Rassismus. Der Veranstaltungsort befindet sich vor dem Rathaus Spandau, an der Ecke Carl-Schurz-Straße 2/6 und Am Wall, 13597 Berlin. Die Organisatoren haben sich zudem um Barrierefreiheit gekümmert, sodass die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer gewährleistet ist. Diese Informationen wurden auf berlin.de veröffentlicht.