MittelsachsenSachsen

Eisenbahnzauber in Döbeln: Modellbahntage für Groß und Klein!

In der Döbelner Sporthalle Burgstraße finden derzeit die Modellbahntage statt, die ein faszinierendes Spektakel für Eisenbahnliebhaber und Familien bieten. Die Veranstaltung wird von Thomas und Claudia Köpke organisiert und vereint zahlreiche Aussteller und Händler aus ganz Sachsen. Neben einer beeindruckenden Anlage im H0-Format, die Thomas Köpke von seinem Vater übernommen hat, gibt es keine festen Fahrpläne für die Züge, was den Besuchern eine flexible Erkundung ermöglicht.

Besondere Highlights der Ausstellung sind die liebevoll gestalteten Szenen und Details, die auch von Thomas Köpkes Frau beigesteuert werden. Unter den 21 Ausstellern befindet sich auch Dietrich Marsch aus Hartmannsdorf, der an seinem 68. Geburtstag seine H0-Anlage aufbaut. Er hat sich der Thematisierung historischer Aspekte der Modellbahnen gewidmet, insbesondere der Zeit zwischen 1936 und 1945. Eine bemerkenswerte Ankündigung kam von Uwe Köhler, dem langjährigen Mitglied des Riesaer Modellbahnclubs, der das Ende des Vereins aufgrund von Nachwuchsmangel und der Einstellung der Mietzahlungen durch das Bahn-Sozialwerk bekanntgab.

Programm und Eintrittspreise

Das Modellbau-Team Chemnitz präsentiert zudem eine Playmobil-Welt, die speziell jüngere Besucher ansprechen soll. Eine besondere Attraktion stellt Karin Neubauer zusammen mit ihrer Tochter vor: eine Playmobil-Anlage, die einen Hafen und ein Dorf zeigt. Die Ausstellung in der Sporthalle Burgstraße ist an diesem Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise liegen bei 6 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder und 15 Euro für Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder).

Zusätzlich zu diesen Veranstaltungen betont der Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel, Steffen Scheller, die Bedeutung von Modellbauhobbys für Kinder und Jugendliche. Die „Modellbahntage in Brandenburg“ haben ebenfalls begonnen und feiern das 26-jährige Bestehen des Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V. In der St. Johanniskirche wird eine Ausstellung auf 450 Quadratmetern präsentiert, die verschiedene Modelleisenbahnen zeigt, und die bis zum 20. Oktober 2024 geöffnet ist. Die Eintrittspreise für die Brandenburger Ausstellung sind vergleichbar mit denen in Döbeln: 6 Euro regulär und 4 Euro ermäßigt, während Kinder bis 4 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenlos sind.

Sächsische.de berichtete über die Modelltage in Döbeln, während Mein Berlin über die parallel laufenden Modellbahntage in Brandenburg an der Havel informierte.