Bremen

Freiburg feiert 5:0-Sieg! Werder Bremen kassiert dritte Pleite in Folge

Beim Bundesligaspiel am 21. Februar 2025 traf der SC Freiburg auf den SV Werder Bremen und gewann mit 5:0. Für die Bremer war dies die dritte Niederlage in Folge, während Freiburg durch diesen Erfolg auf den vierten Platz in der Bundesliga vorrückte und damit einen Champions-League-Rang erzielte.

Das Spiel, das vor 34.700 Zuschauern im ausverkauften Stadion stattfand, begann vielversprechend für die Freiburger. In der 15. Minute erzielte Kiliann Sildillia per Fallrückzieher das 1:0. Vincenzo Grifo baute den Vorsprung in der 33. Minute mit einem Freistoß auf 2:0 aus. Werder Bremen hatte in der ersten Halbzeit die Möglichkeit zum Ausgleich, als André Silva einen Handelfmeter in der 39. Minute vergab. Freiburgs Torhüter Noah Atubolu parierte den Schuss.

Tore und Taktik

Nach der Halbzeit ließ Freiburg nicht nach und Grifo erhöhte in der 57. Minute mit einem Volley auf 3:0. In der Schlussphase des Spiels traf Ritsu Doan gleich zweimal (76. und in der 90.+3 Minute) und stellte den Endstand auf 5:0. Die Freiburger Mannschaft konnte an diesem Tag besonders glänzen, da sie ihre vierte Niederlage in Folge feierte, ohne dabei ein einziges Gegentor zu kassieren, und setzte ihren Siegeszug nach zuvor drei 1:0-Siegen fort.

In der Defensive des Gegners, Werder Bremen, wurden von Trainer Ole Werner zahlreiche Probleme festgestellt, insbesondere hinsichtlich der Standfestigkeit und häufigen Ballverluste. Auffällig war auch, dass Bremen in der zweiten Halbzeit keinen ernsthaften Torschuss mehr zustande brachte. Auf dem Feld standen zusätzlich fünf Spieler mit einer Vorgeschichte in Bremen für Freiburg. Das Spiel musste aufgrund eines Notarzt-Einsatzes im Freiburger Block kurzzeitig unterbrochen werden.

Freiburgs Aufstellung bestand aus: Atubolu – Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter (82. Makengo) – M. Eggestein (82. Manzambi), Osterhage – Doan, Röhl (71. Dinkci), Grifo (71. Beste) – Höfler. Werder Bremen trat mit Zetterer – Pieper (86. Malatini), N. Stark, A. Jung – Weiser, Bittencourt (60. Stage), Lynen, Köhn (60. Agu) – Njinmah (60. Ducksch), R. Schmid – Silva (72. Grüll) an.

Dieser deutliche Sieg von Freiburg macht deutlich, dass die Mannschaft in Topform ist und weiterhin auf einem guten Weg in Richtung Europapokal spielt, während Werder Bremen sich dringend verbessern muss, um in den kommenden Spielen Wettbewerb fähig zu sein.

Weitere Informationen über das Spiel können Sie auf NDR und Transfermarkt finden.