
Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl in Bremen statt. Die Auszählung der Stimmen läuft derzeit, wobei die Wahlkreise 54 (Bremen I) und 55 (Bremen II und Bremerhaven) zur Wahl standen. Politikwissenschaftler Andreas Klee äußerte Bedenken, dass die SPD in Bremen nicht mehr auf einen Sieg zählen kann. Die SPD hatte seit 1949 jede Bundestagswahl in Bremen gewonnen, bei der letzten Wahl 2021 erreichte sie 31,5% der Stimmen.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte bezeichnete das Abschneiden der SPD als klare Niederlage, was auf Schwierigkeiten nach dem Bruch der Ampelregierung und eine unzufriedene Bevölkerung zurückzuführen sei. SPD-Chef Falk Wagner sieht die Bremer Bundestagsmandate in Gefahr.
Wahlbeteiligung und Ergebnisse
Bislang sind 16 von 316 Wahllokalen im Wahlkreis 54 ausgezählt. Die bislang ermittelten Zweitstimmen im Wahlkreis 54 sind: SPD 21,6% (minus 9,9), Grüne 13,4% (minus 7,5), CDU 19,7% (plus 2,5), FDP 3,8% (minus 5,5), Linke 15,4% (plus 7,7), AfD 19,3% (plus 12,4) und BSW 3,9% (plus 3,9). Die CDU feierte bereits ihre Prognosen; CDU-Chef Heiko Strohmann äußerte sich optimistisch zu den Ergebnissen.
Die bundesweite Prognose zeigt die Unionsparteien bei 29%, die AfD bei 19,5%, die SPD bei 16% und die Grünen bei 13,5%. Die Wahlbeteiligung bis 16 Uhr betrug in Bremen 64,5% und landesweit 63,6%. Die Wahlrechtsreform sorgt dafür, dass nicht alle siegreichen Kandidaten automatisch in den Bundestag einziehen.
Kandidaten in den Wahlkreisen
Im Wahlkreis 54 kandidieren: für die SPD Ulrike Hiller, für die Grünen Dr. Kirsten Kappert-Gonther, für die CDU Thomas Röwekamp, für die FDP Dr. Volker Redder, für die Linke Doris Achelwilm, für die AfD Sergej Minich, für Die PARTEI Sandor Herms, für Volt Lotta von Bötticher sowie Wanja Lange von der MLPD und Sebastian Kusch von BÜNDNIS DEUTSCHLAND. Im Wahlkreis 55 treten an: für die SPD Uwe Schmidt, für die Grünen Michael Labetzke, für die CDU Sandra Schmull, für die FDP Tiara Behrmann, für die Linke Frad Khorashad, für die AfD Arno Staschewski, für die FREIE WÄHLER Katharina Büntjen und für Volt Matthias Cornelsen, sowie die Kandidaten Lena Salomon von der MLPD und Christopher Albrecht von BÜNDNIS DEUTSCHLAND.
Die Wahlbeteiligung in Bremen war in der Vergangenheit stabil: 2017 lag sie bei 70,9% und 2021 bei 70,8%, während die bundesweiten Wahlbeteiligungen bei 76,2% beziehungsweise 76,6% lagen. Insgesamt stellten 15 Parteien Landeslisten in Bremen auf, darunter die SPD, die Grünen, die CDU, die FDP, die Linke, die AfD und mehrere kleinere Parteien.
Für detaillierte Informationen zur Wahl und weiteren Entwicklungen verweisen wir auf die Berichterstattung von Kreiszeitung und Augsburger Allgemeine.