AachenBochumDortmundDüsseldorfKölnNordrhein-Westfalen

Trödelmärkte in NRW: Schnäppchenjagd am Wochenende!

Am Wochenende vom 22. und 23. Februar 2025 finden in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Trödelmärkte statt. Diese Märkte locken sowohl Einheimische als auch Touristen an und bieten eine Vielzahl an Waren und Erlebnissen.

Am Samstag, den 22. Februar 2025, wird unter anderem in Aachen an der Eissporthalle, in Bochum an der Ruhr-Universität, und in Dortmund an der Technischen Universität ein Trödelmarkt veranstaltet. Auch in Düsseldorf auf dem Schützenplatz in Benrath und in Köln an der Pferderennbahn können Schnäppchenjäger fündig werden. Zusätzlich gibt es in Gelsenkirchen gleich zwei Märkte: einer an der Trabrennbahn und ein weiterer auf dem Parkplatz D3 der Veltins Arena.

Trödelmärkte im Überblick

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, stehen folgende Märkte auf dem Programm: In Aachen bei Kaufland in der Breslauer Straße, in Duisburg in der Glückauf-Halle und in Köln bei Ikea werden Trödelstände aufgebaut. Besonders erwähnenswert sind auch die Mädelsflohmärkte in Dorsten und Witten, die sich schwerpunktmäßig an weibliche Käufer richten.

  • Samstag, 22. Februar 2025:
    • Aachen: Trödelmarkt an der Eissporthalle
    • Dortmund: Trödelmarkt an der Technischen Universität
    • Düsseldorf: Trödelmarkt auf dem Schützenplatz in Benrath
    • Köln: Trödelmarkt an der Pferderennbahn
  • Sonntag, 23. Februar 2025:
    • Aachen: Trödelmarkt bei Kaufland in der Breslauer Straße
    • Duisburg: Baby- und Kinderflohmarkt in der Glückauf-Halle
    • Köln: Trödelmarkt bei Ikea in Godorf
    • Witten: Mädelsflohmarkt ‚Mädchen Klamotte‘ im Saalbau Witten

Wie [mittelstandsmagazin-nrw.de](https://www.mittelstandsmagazin-nrw.de/ihr-guide-zum-troedelmarkt-nrw-2025-termine/) berichtet, sind Trödelmärkte in NRW ein beliebter Anlaufpunkt, um Antiquitäten, Vintage-Artikel und Lebensmittel zu erwerben. Zu den bekanntesten Märkten der Region zählt der Radschlägermarkt in Düsseldorf, der jeden zweiten Sonntag im Monat stattfindet und über 400 Händler anzieht.

Die Trödelmärkte bieten vielfältige Waren, darunter Möbel, Schmuck, Schallplatten und frische Lebensmittel. Bei einem Besuch sollten die Käufer einiges beachten: Bargeld ist oft unerlässlich, da viele Verkäufer keine Kartenzahlung akzeptieren, und ein Einkaufsbeutel wird empfohlen, um gefundene Schnäppchen sicher nach Hause zu bringen.