
In einer jüngsten Sitzung wurde Anja Weiss einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Neuburger Wasserwacht gewählt. Zusammen mit ihrem Stellvertreter Bernhard Pfahler, der ebenfalls hauptamtlich beim Roten Kreuz tätig ist, wird sie die Geschicke der Organisation leiten. Matthias Brendel, der das Amt acht Jahre lang inne hatte, gab aus beruflichen und familiären Gründen seinen Posten auf.
Die Wahl fand in Rekordtempo und per Handzeichen statt. Anja Weiss, die 52 Jahre alt ist und als Ehrenamtsbeauftragte beim BRK arbeitet, hat bereits seit ihrer Kindheit Erfahrungen mit der Wasserwacht, insbesondere im Brandlbad gesammelt. Sie plant, die bewährte Zusammenarbeit fortzusetzen und keine bedeutenden Veränderungen vorzunehmen.
Aktivität und Rolle der Wasserwacht
Die Neuburger Wasserwacht zählt mehr als 800 Mitglieder und ist eine der größten Gruppen im Rot-Kreuz-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen. Ihre Aufgaben umfassen nicht nur die Unterstützung bei Wassernotfällen und Suchaktionen, sondern auch Schwimmkurse und die Aufsicht im Brandlbad sowie in Weichering. Besonders tragisch war der Ertrinkungstod zweier Studenten in der Donau im September 2024, der die Bedeutung ihrer Arbeit verdeutlicht.
Ein beliebtes Event, das die Wasserwacht jährlich organisiert, ist das Donauschwimmen. Die Veranstaltung zieht rund 10.000 Zuschauer an, und im Jahr 2023 nahmen 1852 Aktive daran teil. Ursprünglich 1970 mit nur acht Wasserwachtmitgliedern gestartet, hat sich das Donauschwimmen zu Europas größtem Winterschwimmen entwickelt. Es findet am letzten Samstag im Januar statt und umfasst eine vier Kilometer lange Strecke von der Staustufe Bittenbrunn bis zum Ruderclub.
Die neue Vorstandschaft der Wasserwacht setzt sich aus Oliver Gubo (Technischer Leiter), Marina Stapf (Kassiererin), Martin Sander (Fachdienstleiter Boote), Ulrike Exner (Fachdienstleiterin Rettungsschwimmen und Bewirtschaftung des Vereinsheims), Martin Platzer (Tauchwart) sowie Sophie Weiss (Jugendleiterin) zusammen. Anja Weiss plant zudem, den Mietvertrag für das „Haus der Wasserwacht“, der 2027 ausläuft, zu verlängern. Die notwendigen Verhandlungen werden mit der Ameos-Klinik als Eigentümer geführt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann äußerte seine Unterstützung für die Neuburger Wasserwacht und bezeichnete sie als bekanntes Aushängeschild des BRK-Kreisverbandes, was die wichtige gesellschaftliche Rolle dieser Organisation unterstreicht. Weitere Informationen über das Donauschwimmen sind auf der Webseite der Wasserwacht Neuburg verfügbar.