Neuburg-Schrobenhausen

Neuer Schwung für die Senioren-Union: Fritz Müller bleibt Vorsitzender!

In der Hauptversammlung des Kreisverbands der Senioren Union (SEN) im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wurde Fritz Müller einstimmig für weitere zwei Jahre als Vorsitzender gewählt. Die Versammlung fand in Lampertshofen statt und wurde von 36 Mitgliedern besucht. Neben Müller wurden alle anderen vorgeschlagenen Kandidaten für den Vorstand sowie die Delegierten für die Landes- und Bezirksversammlung ebenfalls einmütig gewählt, wie Donaukurier berichtete.

In seiner Rede thematisierte Müller verschiedene aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse, darunter den Krieg in der Ukraine sowie die Konflikte in Gaza. Er äußerte, dass Friedensverhandlungen und Waffenpausen gegenwärtig nicht realistisch seien. Desweiteren sprach er über die wirtschaftlichen Auswirkungen des von Donald Trump initiierten Zollkriegs und die damit verbundenen Ängste vor Inflation und Rezession. Müller hofft auf eine Zeitenwende mit der Union und der SPD als Regierungsparteien nach der Bundestagswahl und kritisierte die negative öffentliche Meinung über Friedrich Merz und die Union sowie die schlechten Ergebnisse in Meinungsumfragen.

Neuer Vorstand und Herausforderungen

Fritz Müllers Wiederwahl wird als Vertrauensbeweis für seine engagierte und zukunftsorientierte Arbeit angesehen. In seinem politischen Rechenschaftsbericht reflektierte er über die Arbeit der letzten Amtszeit und diskutierte strategische Ausrichtungen der Senioren-Union, darunter den demografischen Wandel und soziale Gerechtigkeit, wie Augsburger Allgemeine hinzufügte.

Die verbleibenden Vorstandsmitglieder umfassen die stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Enghuber, Lia Heinrich und Alois Rauscher sowie Schatzmeister Hubert Dietrich. Weitere Beisitzer sind Christian Braun, Johann Felbermaier, Hubert Löffler, Bernhard Reichard und Engelbert Schlittenbauer. Bei der Kassenprüfung sind Magdalena Ehammer und Xaver Tyroller zuständig. Bezirksrätin Martina Keßler betonte die Herausforderungen im Sozial- und Pflegebereich und forderte eine Erhöhung der Bezirksumlage zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit. Stellvertretende Landrätin Rita Schmid hob die politische Schlagkraft der Senioren-Union hervor und würdigte Müllers Einsatz für ältere Menschen.

Insgesamt hat der Kreisverband der Senioren Union derzeit 97 Mitglieder und blickt auf diverse Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück, darunter eine Besichtigung der Feuerwehr in Neuburg sowie verschiedene Betriebsbesichtigungen. Die SEN feierte im Dezember ihr 25-jähriges Bestehen, während der neu gewählte CSU-Bundestagsabgeordnete Christian Moser die Eröffnung eines Büros in Schrobenhausen ankündigte. Die Hauptversammlung endete mit der Wahl des Vorstands und der Delegierten unter der Leitung von Heinz Enghuber in geheimer Wahl.