Weiden in der Oberpfalz

90er Party-Highlight: So rockte die Nacht im Hashtag Weiden!

Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand im Hashtag eine außergewöhnliche Partynacht statt, die die Besucher in die 90er Jahre zurückversetzte. Unter dem Motto „90er Chart Attack“ konnten die Gäste Erinnerungen an die legendären Musikacts dieser Zeit auffrischen. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörten Darbietungen von Stars wie Britney Spears, Backstreet Boys, Spice Girls und TLC.

DJ Reinhard Waldmann sorgte für die musikalische Begleitung und animierte die Partygäste, die mit einem speziellen Dresscode erschienen waren. So trugen viele Teilnehmer Buffalos, bauchfreie Tops und Schlagjeans, um dem Look der 90er möglichst gerecht zu werden. Für die visuellen Erinnerungen sorgte Fotograf Sebastian Reiter, der die besten Momente der Nacht festhielt.

Ein Blick auf die kulturellen Aspekte der 90er

Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für großartige Musik, sondern auch einen nostalgischen Rückblick auf eine prägende Ära der Popkultur. Die Rückkehr von 90er-Jahre-Motiven in der Mode und Musik zeigt erneut, wie stark diese Zeit das heutige Geschehen beeinflusst.

In einem anderen Kontext, aber ebenfalls relevant für die 90er Jahre, ist die Arbeit von Dr. Martin Goldstein, bekannt als Dr. Sommer in der BRAVO. Er war von 1969 bis 1984 ein zentraler Bestandteil der Jugendberatung in Deutschland, indem er tausenden von Jugendlichen Fragen zur sexuellen Aufklärung beantwortete. Goldstein, geboren 1927, entdeckte seine Sexualität erst spät und lebte bis zur Ehe keusch. Sein Interesse an sexueller Aufklärung entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter, insbesondere nachdem er die Einschränkungen seines Glaubens hinter sich ließ.

Besonders bemerkenswert ist, dass die BRAVO 1972 wegen des Satzes „Onanieren macht weder krank noch schwul noch unfruchtbar“ auf den Index gesetzt wurde. In seiner Laufbahn hat Dr. Goldstein über 500.000 Briefe beantwortet und dadurch einen grundlegenden Beitrag zur sexuellen Aufklärung geleistet. Nach seinem Tod im Jahr 2012 im Alter von 85 Jahren setzte das Dr. Sommer-Team seine Arbeit in verschiedenen Formaten fort, darunter Magazine, YouTube und Podcasts, um weiterhin Jugendliche zu erreichen und aufzuklären, wie 90s90s.de berichtete.